Mittwoch, 28. Mai 2025

DIY - Tutorial: Blumentopf Manschetten aus Papier

Früher - in der Biedermeierzeit bis zum Art Noveau - gab es in Frauen Zeitschriften und Handarbeitsbüchern sehr viele Tipps und Anregungen, um das Zuhause zu verschönern. 

Es sollte alles möglichst einfach in der Herstellung sein und auch nicht allzu viel kosten - aber dekorativ sein und viel hermachen. 

DIY Blumentopf Manschette - Seerosen
DIY Blumentopf Manschette - Seerosen

Sehr interessant finde ich die Blumentopf Manschetten. Man konnte sie bereits ausgeschnitten erwerben und musste sie nur noch zusammenkleben und um den Blumentopf stülpen. 

DIY Blumentopf Manschette - blaue Blumen
DIY Blumentopf Manschette - blaue Blumen

 

DIY Tutorial: Blumentopf Manschetten aus Papier

Du kannst sie ganz einfach selber machen und sogar die Größe anpassen. Beim auf-die-richtige-Größe-bringen kann dir das hier helfen: online Maßstabsumrechner 

 

Material

  • Bastelleim: transparent und nicht glänzend auftrocknend
  • Druckerpapier (ich empfehle ein dünnes glänzendes oder seidenmattes Fotopapier
  • Puppenstuben Blumentopf, der mit der Manschette versehen werden soll

 

Werkzeug

  • eine kleine scharfe Schere 
  • Drucker

 

Tutorial: DIY

Blumentopfmanschetten vorbereiten und kleben

  • die Druckvorlage(n) mit Rechtsklick auf deinem Rechner speichern
  • in eine Word Datei oder ähnliches hineinkopieren
  • die Größe anpassen 
  • die Word Datei ausdrucken
  • ich empfehle immer die optimalste Druckereinstellung beim Drucken von Miniaturen

 

Blumentopf Manschetten ausschneiden und anpassen

  • zum Ausschneiden eignet sich eine kleine scharfe Schere
  • wenn die Manschette ausgeschnitten ist, kannst du sie vorsichtig über eine Tischkante ziehen, dadurch erhält die Manschette eine kleine gewölbte Formung
  • dann um den Blumentopf legen und prüfen, wo du die Kleberkante setzen musst

 

Blumentopf Manschetten kleben

  • du kannst natürlich die Manschette auch komplett an den Blumentopf kleben. Wenn du dir sicher bist, dass das immer so bleiben soll... 
  • falls du aber eher mal was Neues probieren willst, dann klebe einfach nur die Enden rechts und links zusammen und nichts an den Blumentopf. Somit kannst du dein Blumentopfdekor flexibel halten

 

Viel Spaß beim Basteln der Blumentopf Manschetten

eure Bastrota 

 

Dienstag, 27. Mai 2025

Zinngeschirr auf Pappkarte

Wunderbare Zeugnisse der früheren Spielzeughersteller sind vollständig gefüllte Kartons mit Puppenstubenmöbelprogrammen, Spielkästen und vielerlei mehr. Auch einfache Pappplatten mit befestigtem Puppenstubenzubehör wie z. B. Puppenstuben Geschirr wurden angefertigt. 

Diese uralte Pappkarte bietet winzig kleines Zinngeschirr feil und ist nur 16,5 cm x 12 cm groß.

antikes Puppenstuben Zinngeschirr auf Pappkarte
antikes Puppenstuben Zinngeschirr auf Pappkarte

 

Das Zinngeschirr hat den Maßstab 1:12 und ist entsprechend klein. Es sind vier kleine Tellerchen, ein großer Teller, vier kleine Löffelchen und ein großer Löffel. Das Geschirr und das Besteck haben ein sehr ansprechendes Design mit kleinen Schnörkeln.

 

Der Faden, mit dem es auf dem Karton festgehalten wird, ist ein eher grober Hanffaden. Der Karton ist unbeschichtet und die rauhe Oberfläche hat im Laufe der Jahrzehnte einiges an Schmutz angesammelt - und leicht unplan liegt er zudem auch auf. Die Rückseite zeigt die kräftige Verzurrung des Hanffadens.

Rückseite der Pappkarte mit dem Puppenstuben Zinngeschirr
Rückseite der Pappkarte mit dem Puppenstuben Zinngeschirr

Made in Germany - Versuch einer Altersbestimmung

Das Gütesiegel "Made in Germany" gibt es seit 1887. Sowohl die Art der Pappplatte, die gesamte Aufmachung als auch der Aufdruck "Made in Germany" lassen vermuten, dass es sich um ein altes oder sogar antikes Set handelt. 

antikes Puppenstuben Zinngeschirr auf Pappkarte - Detailansicht
antikes Puppenstuben Zinngeschirr auf Pappkarte - Detailansicht

 

Handschriftlich ist auf der Vorderseite mit Bleistift ein Preis auf den Karton geschrieben: 14,50. Auf der Rückseite steht 7,85.

Welche Währung/en da wohl gemeint ist/sind?

 

Viel Spaß beim Tischdecken in der Puppenstube

eure Bastrota

Montag, 26. Mai 2025

DIY - Tutorial: Farbtüten aus Papier 1:12

Wenn du für deine Puppenstubenschule, für eine Künstlerszene oder für eine Puppenstube Farbtüten im Maßstab 1:12 benötigst, kannst du diese leicht selber machen.

Wenn du noch mehr Farbtüten aus Papier im Maßstab 1:12 sehen willst - dann schau mal hier.

DIY Farbtüten aus Papier 1:12
DIY Farbtüten aus Papier 1:12

DIY Tutorial: kleine Farbtüten aus Papier

Material

  • Papier: weiß oder cremefarben, Druckerpapier 80g
  • Bastelleim: transparent und nicht glänzend auftrocknend


Bei dem Papier, welches verwendet wird, lohnt es sich, ein paar Proben zu machen. Ich bevorzuge sehr glattes und sehr helles Papier. Auch mit einem "normalen" weißen Druckerpapier sehen die Farbtüten sehr gut aus.

 

Werkzeug

  • kleine scharfe Schere
  • Sticknadel
  • kleines Lineal
  • Drucker

 

Tutorial: Tüten basteln 

Farbtüten vorbereiten und kleben

  • die Druckvorlage(n) ausdrucken
  • ich empfehle immer die optimalste Druckereinstellung beim Drucken von Miniaturen
  • die Tütenteile ausschneiden

ausgeschnittenes Template für eine Tüte
ausgeschnittenes Template für eine Tüte

 

  • mit Hilfe des Lineals und der Sticknadel mit wenig Druck über die zu falzenden Linien fahren 

  • die Tüten ringsherum falten, die Bodenlaschen nach innen klappen

Falzen der Mini Tüte
Falzen der Mini Tüte

 

  • an der Rückseite die Tüte zusammenkleben und die Bodenlaschen ebenfalls


verklebter Boden der Mini Tüte
verklebter Boden der Mini Tüte


  • die Seitenteile der Tüten leicht eindrücken 

Seitenansicht der Mini Tüte
Seitenansicht der Mini Tüte

 

  • den oberen Rand der Tüten zusammendrücken, etwas einrollen oder einfalten

fertige Mini Tüten mit unterschiedlichen Abschlüssen
fertige Mini Tüten mit unterschiedlichen Abschlüssen


Ganz viel Spaß beim Nachbasteln

eure Bastrota


Farbtüten aus Papier

Ein Paradies für künstlerisch begabte Puppenstubenpuppen ist wohl dieser kleine Laden, der Tüten mit Farbpulver in allen möglichen Schattierungen in seinem Sortiment hat. Natürlich kann auch ein Tante-Emma Laden eine Auswahl an Farben feilbieten.

Jetzt wird's bunt - Farbtüten aus Papier 

Kaufladen mit Miniatur Farbtüten 1:12
Kaufladen mit Miniatur Farbtüten 1:12

 

Die Puppenstubenpuppen können sich kaum entscheiden...die Farben sind wirklich sehr, sehr schön, die Farbtüten nicht allzu kostspielig und die Farben können leicht mit Wasser angemischt werden, um sie danach zu vermalen.

 

Miniatur Farbtüten aus Papier 1:12
Miniatur Farbtüten aus Papier 1:12

Die malfreudigen Puppen haben sich für heute für diese lila Farbtöne entschieden. Was sie wohl vorhaben zu malen?  Und ob sie die Farben für die Puppenstubenschule brauchen? Bis jetzt weiß ich das noch nicht. Ich bin auch gespannt.

 

Willst du auch solche Farbtüten nachbasteln? Hier ist das DIY Farbtüten Tutorial 1:12

 

Viel Spaß beim Malen mit euren Puppenstubenpuppen

eure Bastrota


 

Puppenstubenpuppen Typ: All Bisque

Zu Beginn meiner Sammlerleidenschaftsreise habe ich viele verschiedene Begriffe für die Puppenstubenpuppen lernen können - und ich lerne immer noch dazu.

 

Was sind All Bisque Puppenstubenpuppen?

Bei den All Bisque Puppenstubenpuppen handelt es sich um einen ganz besonderen Puppentyp, der (fast) ausschließlich aus Porzellan besteht. 
 
Der Kopf ist aus Porzellan. Das gilt auch für die Arme und Beine und auch für den Körper. Selbst die Haare können aus Porzellan sein, wenn sie modelliert sind. Es gibt auch All Bisque Puppenstubenpuppen, die eine Mohairhaar Perücke tragen - manche haben auch eingesetzte Glasaugen. Wenn du so eine ganz besondere All Bique sehen willst - hier ist eine Mignonette mit drehbarem Kopf, Glasaugen, Mohairhaarperücke und Ohrlöchern für Ohrhaken. Und noch ein weitere Post um die Mignonette vorzustellen.

Kopf und Körper können in einem Stück gegossen sein. Es gibt auch drehbare Köpfe, die dann mit dem Körper verbunden werden. Arme und Beine werden ebenfalls mit dem Körper verbunden.
 

Verbindung der All Bisque Puppenstubenpuppen Körperteile

Es gibt Drahtaufzüge und auch Gummiaufzüge, um die All Bisque Puppenstubenpuppen Teile miteinander zu verbinden.

 

All bisque Puppenstubenpuppe Baby mit Drahtaufzug
All bisque Puppenstubenpuppe Baby mit Drahtaufzug


Das oben abgebildete All bisque Puppenstuben Baby ist nur 10 cm hoch und besteht aus einem Körper mit Kopf, einem Paar Einhängearme und einem Paar Einhängebeine - alles aus feinstem Porzellan. Die einzelnen Puppenteile sind leicht getönt - der Kopf ist noch zusätzlich bemalt.

Der Haarboden ist gelblich und flächig getönt. Das Baby hat einen Drahtaufzug - die Arme und Beine sind dadurch beweglich. Das Baby kann auch gut sitzen.

All bisque Puppenstubenpuppen Baby mit Rückengemarkung
All bisque Puppenstubenpuppen Baby mit Rückengemarkung

Herstellerkennzeichnung auf dem Puppenrücken

All Bisque Puppenstubenpuppen sind meistens am Rücken durch eine Einprägung gemarkt. 

Auf dem Foto kann man das schlecht entziffern - dort ist zu sehen:

GERMANY + Kleeblattsymbol  + 9109/I

An den Stellen, an den bei Drahtaufzug der Draht durch das Körperteil gezogen wird, gibt es häufig kleine Chips und auch Rostflecke.


 

Viel Freude mit euren All Bisque Puppenstubenpuppen

eure Bastrota

Sonntag, 25. Mai 2025

Puppenstubenpuppen Typ: Nanking

Zu Beginn meiner Sammlerleidenschaftsreise habe ich viele verschiedene Begriffe für die Puppenstubenpuppen lernen können - und ich lerne immer noch dazu.

 

Was sind Nanking Puppenstubenpuppen?

Bei den Nanking Puppenstubenpuppen handelt es sich um einen ganz besonderen Puppentyp, der aus unterschiedlichen Materialien besteht. 
 
Der Kopf und die Brustplatte können aus Porzellan, Pappmaché oder Zelluloid gefertigt sein. Das gilt auch für die Arme und Beine. Arme und Beine können aber auch -  wie der Körper - komplett genäht sein aus textilem Material oder Leder. 

Nanking Puppenstubenpuppe mit Hertwig Kopf
Nanking Puppenstubenpuppe mit Hertwig Kopf


Körper der Nanking Puppenstubenpuppen 

Die gezeigte Nanking Puppe hat einen Leinenbalg (=Leinenkörper) und einen glasierten Porzellan Brustblattkopf der Firma Hertwig. Häufig wurden die Puppenkörper von den Käufern oder einer Schneiderin selbst genäht bzw. erneuert. Die Köpfe wurden häufig ohne Körper und manchmal auch ohne Arm-und Beinpaare verkauft.

 

Köpfe der Nanking Puppenstubenpuppen 

Kopf und Brustplatte können in einem Stück gearbeitet sein - es gibt aber auch Brustblattkopfpuppen, bei denen Kopf und Brustplatte extra gefertigt sind und mit einer Art Gelenkmechanismus miteinander verbunden werden. Bei diesen Puppen ist der Kopf dann sogar beweglich.
  
Die Haare der auf dem Foto gezeigten Nanking Puppenstubenpuppe sind modelliert und schwarz bemalt. Das Gesicht hat die typischen hellblau gemalten Augen, einen ausdrucksvollen und deutlich gemalten Mund, rote Bäckchen und gemalte einfache Augenbrauen. 
  

Arme und Beine der Nanking Puppenstubenpuppen 

Die Porzellan Arme und Stiefel sind ebenfalls glasiert. Die Stiefel haben einen kleinen modellierten Absatz und sind schwarz bemalt. Weder der Kopf noch die Arme haben eine Tönung.
 
Die einzubindenden Arme und Beine sind unterschiedlich in der Länge. Manchmal gibt es Puppen, deren Einbindarme am Oberarm beginnen, manchmal beginnen die Arme am Ellenbogen und manchmal werden nur die Hände aus Porzellan, Zelluloid oder Pappmaché in den aus Leinenstoff oder dünnem Leder genähten Armschlauch eingefügt.
 
Das gilt auch für die Einbindbeine. Und hier gibt es noch mehr Varianten - barfüssige Füße (die sehr selten und dementsprechend begehrt sind), Füße mit anmodellierten flachen Schuhen, Absatzschuhen, Stiefeletten und auch höheren Stiefeln. Die Beinlänge war auch bestimmt durch das Zeitalter und die damals herrschende Mode. 

Bei den Einbindebeinen wurden teilweise auch Strümpfe mit modelliert oder auch Strumpfbänder. 
 
Bei den Armen kann man häufig durch die modellierten Hände und Finger feststellen, ob es rechte oder linke Arme sind. Bei den Beinen mit anmodellierten Schuhen oder Stiefeln gibt es meistens nur eine Modellierung - das heißt, da kann man nicht zwischen rechtem Bein und linken Bein unterscheiden. Bei den barfüssigen Beinen gibt es diese Unterscheidung und bei ganz alten Beinen, welche modellierte oder bemalte Strumpfbänder mit Schleifen haben, auch.

Du willst mehr wissen über alte Puppenstubenpuppen? Über die Herstellung, die Kleidung und über schönes Zubehör? Dann guck mal auf meiner Puppenstubenpuppen Seite.

 

Viel Freude mit euren Nankingpuppen

eure Bastrota


Blech Vorratsschrank mit Fliegengitter

Bevor es Kühlschränke gab, mussten die Lebensmittel auch sorgfältig behandelt und gelagert werden. Sehr interessant finde ich Vorratsschränke für Puppenstuben und Kaufläden mit einem Fliegengitter.

Vorratsschränke mit Insektenschutz 

Solche Vorratsschränke  waren in Puppenküchen, Puppenstuben Speisekammern, Tante-Emma Läden und auch in Puppen Apotheken zu sehen.

Blech Vorratsschrank mit Fliegengitter
Blech Vorratsschrank mit Fliegengitter

Der Blech Hängeschrank hat sehr viel Charme erzeugt durch Mehrfachanstrich, Lackabplatzer und leichte Verfärbungen. Und natürlich durch die besonders schöne geprägte Bekrönung.

Wandschrank mit Fliegengitter für Vorräte
Wandschrank mit Fliegengitter für Vorräte
 

Die Fliegengitter aus Metall sind an der vorderen Türe und an den beiden Seitenwänden angebracht. Der Blechschrank ist 13 cm hoch.

Das Türchen lässt sich öffnen und innen ist ein Fachboden aus Blech. Ein stabiler Aufhänger ist noch original vorhanden.

Puppenstuben Vorratsschrank aus Blech
Puppenstuben Vorratsschrank aus Blech

 

Viel Freude beim Vorräte anlegen und verstauen

 eure Bastrota

 

 

Was im Kaufmannsladen sein muss - 1843

Was ich euch jetzt vorstelle, ist so etwas wie eine antike Checkliste für Kaufladenwaren. Gefunden habe ich sie in diesem Buch: Steckenpferd und Puppe. Das Buch wurde von Johann Wich geschrieben und in Nördlingen 1843 herausgegeben. 

Links ist der originale Scan der Buchseite - rechts ist die optimierte digitalisierte Version.

Was im Kaufladen sein muss - 1843
Was im Kaufladen sein muss - 1843


Ich versuche mal, die Schrift zu übersetzen:

"Was im Kaufmannsladen sein muss

Kandiszucker,  Kaffeebohnen,

Pomeranzen, Reis, Zitronen,

Süßholzsaft, Rosinen, Leim,

Datteln, Feigen, Gerstenschleim,

Pfeffer, Ingwer, Chokolade,

Sago, Nelken, Haarpomade,

Backsteinkäse, Zimmt, Rapee,

Zitronat, Marino, Thee,

Rauchtabak,  Muskatenblüthe,

Lorbeerblätter, Zuckerhüte,

Schwefelfaden, Feüerstein

Muss im Kaufmannsladen sein."

 

Eine schöne Liste für einen typischen Gemischtwarenladen - also einen Tante-Emma Laden mit einem gehobenen Sortiment. Einige der aufgelisteten Produkte sind mir gar nicht bekannt.

Bei manchen der antiken oder alten Kaufmannsläden findet man auf den Kaufladen Schubladen Beschriftungen noch ähnliche Schreibweisen wie z. B. Zimmt, Thee usw.

 

Viel Freude beim Ausstatten eurer Kaufläden

eure Bastrota



Tante-Emma Laden: Zubehör A-Z

Solche kleinen Gemischtwarenläden haben es mir wirklich besonders angetan - ich würde mir wünschen, dass solche Lädchen wieder in der Wirklichkeit  aufgemacht werden. 

Tante-Emma Läden zur Versorgung im ländlichen Raum 

Gerade im ländlichen Raum - ohne den Zwang, 50 Sorten Senf und 80 Sorten Marmelade führen zu müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Aber dafür eben von allen möglichen Artikeln etwas.

alter Tante-Emma Kaufladen mit typischer Füllung
alter Tante-Emma Kaufladen mit typischer Füllung


Zubehör für Tante-Emma Laden von A-Z 

Die Liste wird sich mit der Zeit füllen 😍

 

A


B


C


D


E 

  • Eier
  • Eierschrank aus Holz
  • Eierschrank aus Metall 
  • Einkaufskorb
  • Einkaufsnetze
  • Einkaufstüten aus Papier Sortiment
  • Eis
  • elegante Osterdekoration 
  • Erbsensack aus Leinen
  • Erdbeeren

F


G


H


I

  • Instantsaucen 
  • Instantsuppen

J

  • Joghurt 
  • Johannisbeerkuchen

K


L


M 


N


O


P


Q

  • Quitten


R 


S


T 


U 

  • Umweltfreundliche Artikel
  • Unverpackte Lebensmittel Sortiment 

V


W 


  • Xylophon

Y

  • Yoghurt

Z


  

Viel Spaß beim Einkaufen in eurem Tante-Emma Laden

eure Bastrota