Dieses Blog durchsuchen

Posts mit dem Label Puppenklinik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Puppenklinik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 18. August 2025

Puppenstuben Puppen Typ: China Dolls

Vorstellen China Doll Puppenstuben Puppen Typs. Was sind die Merkmale von China Dolls? Welche China Typ Puppenstuben Arten gibt es?

Zu Beginn meiner Sammlerleidenschaftsreise habe ich viele verschiedene Begriffe für die Puppenstuben Puppen lernen können – und ich lerne immer noch dazu.

Was sind China Doll Puppenstuben Puppen?  

China Doll Puppenstuben Puppe mit glasiertem Kopf, glasierten Armen und Beinen
China Doll Puppenstuben Puppe mit glasiertem Kopf, glasierten Armen und Beinen

Der Name China Doll leitet sich vom Material ab, aus dem dieser Puppen Typ teilweise oder manchmal sogar komplett besteht: Porzellan. Wobei nicht das unglasierte Porzellan gemeint ist - sondern das glasierte Porzellan. Die Glasur ist eine deckende weiße Glasur, die sanft alle Erhebungen und Vertiefungen des Porzellanteils bedeckt und diese sozusagen harmonisch abmildert. Die China Doll Puppenteile haben durch die Glasur ein leicht glänzendes Aussehen und eine glatte, gut zu bemalende Oberfläche.

 

China Dolls wurden nicht in China hergestellt - auch, wenn der Name das vermuten lässt. Die China Doll Puppen wurden hauptsächlich in Deutschland hergestellt - zum Beispiel von der Firma Hertwig. Häufig sind nur die Köpfe dieses Puppentyps aus glasiertem Porzellan - manchmal auch zusätzlich die Arme und Beine. Der Körper ist dann entweder aus Leinen oder Leder genäht - siehe auch Nanking Puppen. 

 

Nicht immer sind die Naking Puppen so zusammengesetzt, dass sowohl der Kopf, als auch die Arme und Beine vom Typ China Doll sind. Mischvarianten mit unglasierten Porzellanteilen habe ich häufig gesehen. Möglicherweise sind die ursprünglichen Gliedmassen durch unglasierte ersetzt worden? Sobald zumindest der Kopf der Puppe aus glasiertem Porzellan gefertigt ist, wird die Puppe als China Doll bezeichnet.

 

Es gibt auch Ganzporzellanpuppen, die glasiert sind und somit vom Typ China Doll - die sogenannten Nacktfrösche. Die Blütezeit der China Doll Puppen war in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. 

China Doll Puppenköpfe - Frisuren, Kahlköpfigkeit und Kofbedeckungen

Die meisten China Doll Puppenköpfe haben modellierte und bemalte Frisuren. Die Frisuren können sehr kunstvoll geformt sein - bei manchen Puppenköpfen aus der Biedermeierzeit kann man die Hochfrisuren im Miniaturformat bewundern. Die Frisuren sind handbemalt - es gibt nur zwei verschiedene Haarfarben, nämlich schwarz und "blond". Das Blond ist eher gelblich - da habe ich die unterschiedlichsten Schattierungen von ganz blass bis eher kräftig und auch ins Rötliche gehend gesehen. 

Die Bemalung der Frisuren variiert von seidenmatter Farbe zu hochglänzender Erscheinung. Bei antiken Puppenköpfen blättert diese Bemalung auch manchmal etwas ab.

Manche Frisuren haben modellierten Haarschmuck oder aufmodellierte Hauben oder Hüte.

Es gibt auch kahlköpfige China Doll Puppenköpfe - diese benötigen eine Mohairhaar Perücke um komplett zu sein.

China Doll Arme und Beine

Auch Arme und Beine können vom Typ China Doll sein - dann sind sie ebenfalls mit der weißen dicken Glasur überzogen. Falls die Beine Schuhe oder Stiefeletten tragen, sind diese handbemalt. Manche China Doll Beine haben auch ge- oder bemalte Strumpfbänder.

 

China Doll Hauttönungen

Die Gesichter der China Doll Puppen sind mit kräftigen Farben bemalt: hellblaue Augen, Augenbrauen in der Farbe der Frisur, rot(orange) Lippen und deutliche Rouge Wangen. Die meisten China Doll Köpfe und Arme und Beine haben keinen zusätzlich angelegten Hautton - sie sind ganz einfach weiß. 

Sehr selten sind die China Doll Puppenköpfe und Arme und Beine, die einen Hautton nachahmen. Die Hauttönung erfordert noch zusätzliche Arbeitsschritte wie die Bemalung - Tönung und noch einen zusätzlichen Brand.

 

China Doll All Bisque Puppenstuben Puppen

Dieser Puppentyp ist vollständig aus Porzellan gefertigt und mit einer weißen, dicken Glasur überzogen. Die sogenannten Badepuppen und Nacktfrösche entsprechen diesem Puppentyp.

 

Du interessierst dich für Puppenstuben Puppen und Accessoires?

Dann schau doch mal hier: Puppenstuben Puppen und Accessoires.

 

Du willst wissen, wie Porzellan hergestellt wird?

Dann guck mal hier: Porzellan Herstellung 

 

 

Viel Freude mit euren China Doll Puppenstuben Puppen

eure Bastrota

 

 

 

 

 

 

 

Sonntag, 3. August 2025

Leipziger Puppendoctorin von 1874

Vorstellung eines antiken Holzschnitts mit der Abbildung der Leipziger Puppendoctorin von 1874. Was ist ein Holzschnitt? Beschreibung der Aufgaben eines Puppendoktors von Miniatures Magnifique.

Colorierter Holzschnitt: Leipziger Puppendoctorin
Colorierter Holzschnitt: Leipziger Puppendoctorin

 

Der historische Holzschnitt der Leipziger Puppendoctorin von 1874 

Der Holzschnitt, der die Leipziger Puppendoctorin zeigt, ist sehr bekannt und ursprünglich - soweit mir bekannt - nicht coloriert.

Holzschnitt: Leipziger Puppendoctorin von 1874
Holzschnitt: Leipziger Puppendoctorin von 1874

Was ist ein Holzschnitt?

Ein Holzschnitt funktioniert im Prinzip wie ein Linolschnitt oder fast wie ein Kartoffeldruck 😀:

Grundlage beim Holzschnitt ist eine flache Holzplatte. Aus dieser Holzplatte heraus wird das Bild, welches gedruckt werden soll, herausgeschnitzt. Dann folgt ein Farbauftrag mit einer Farbwalze, das Papier wird aufgelegt und mittels einer sauberen Walze wird die Farbe vorsichtig auf das Papier übertragen. 

Ich zeige hier eine digital aufbereitete Version des Holzschnitts die zusätzlich coloriert wurde. Die Bearbeitung erfolgte mit einer KI-gestützten Software. Die Farben können auch ganz anders gewesen bzw. erdacht gewesen sein - die Fantasie lässt hier alle möglichen Versionen offen.

 

Das originale Blatt wurde in der Zeitschrift Die Gartenlaube im Heft 49 gedruckt. Die typischen Merkmale eines Holzschnitts sind - trotz der digitalen Aufbereitung - noch deutlich zu erkennen.

Unter dem Holzschnitt gibt es den Titel: Die Leipziger Puppendoctorin. 

Darunter steht: Nach der Natur aufgenommen von Emil Schmidt.

Die Puppendoctorin mit dem Nachnamen Schneider sitzt an einem kleinen Biedermeier Nähtischchen, dessen Schublade leicht offen steht. Auf ihrem Schoss hat sie einen hellen Stoff oder ein angefangenes Kleidungsstück für eine Puppe. In der linken Hand hält die Puppendoctorin eine nicht bekleidete Nanking Puppe, die eine (möglicherweise) brünette Perücke auf hat.

Die vielfältigen Aufgaben eines Puppendoktors 

Überall rund um die Puppendoctorin sind Puppen verteilt - sie liegen kreuz und quer und in Schichten übereinander. Die meisten Puppen sind unbekleidet und haben textile Körper oder Lederkörper. Die Perücken zeigen unterschiedliche Haarfarben und Frisuren. Manche Köpfe sind auch kahlköpfig - womöglich der Grund für ihren Aufenthalt in der Puppenklinik. 

Auf dem Nähtischchen erkennt man einen größeren Plüschpudel - der wohl auch zu ihren Patienten gehört. 

Die Puppendoctorin hat wahrlich viel zu tun...schade, dass kein Bild bekannt ist, das die geheilten Puppenlieblinge in ihrer zurückgebrachten Pracht zeigt. 

Sicherlich hat die Puppendoctorin viele Kinderherzen beglückt und viele Tausend Tränen getrocknet.

Heute kommen sicher viele Sammlerinnen und Sammler mit ihren Zelluloid Puppenstuben Puppen Zelluloid Puppenstuben Puppen in eine Puppenklinik, um ausgeleierte Glieder befestigen zu lassen oder mit der Bitte zerquetschte Puppenteile auszutauschen. 

 

Du interessierst dich für Puppenstuben Puppen und Accessoires?

Dann schau doch mal hier: Puppenstuben Puppen und Accessoires.

Du interessierst dich dafür, was notwendig ist für die Heilung von Puppen und zum Einrichten einer Kaufladen Puppenklinik?

Dann schau doch mal hier: Puppenklinik Zubehör A-Z

 

Hoffentlich findet ihr einen guten Puppendoktor, falls mal einer nötig ist

eure Bastrota

Donnerstag, 3. Juli 2025

Kaufladen Puppenklinik: Zubehör A-Z

Von All Bisque bis Zelluloid – das komplette Zubehör für eine reichhaltig ausgestattete Puppenstuben Puppenklinik. Tipps zur Restaurierung von Puppenstuben Puppen und Dekorations-Ideen zum Nachmachen in unterschiedlichen Maßstäben von Miniatures Magnifique. 

Wahrscheinlich haben viele Sammler den Wunsch, einen kompetenten Puppendoktor zu kennen, zu dem man einfach mal seine kleinen Puppenstubenbewohner bringen kann. 

 

Von Puppenkliniken und Puppendoktoren

In der Puppenklinik "heilt" die Puppendoktorin oder der Puppendoktor dann nach kürzester Wartezeit die kleinen Püppchen und wir Sammler können die Puppenstubenpuppen dann freudestrahlend abholen und in die vorgesehenen Stuben und Kaufläden setzen oder stellen. 

Puppenklinik Zubehör A-Z
Puppenklinik Zubehör A-Z


Genau diese Traumszenarien brauchen eine Menge an passendem Zubehör - ich zeige euch hier im Lauf der Zeit all die kleinen Accessoires, die einem Puppendoktor beim Heilen der kleinen Puppenstubenpuppen helfen und die ein Kaufladengehäuse oder einen kleinen Schrank oder ein einfaches Regal zur Puppenklinik verwandeln.

 

Zubehör für Puppenkliniken von A–Z

Die Liste wird sich mit der Zeit füllen 😍

 

A


B


C 

  • Celluloid - siehe Zelluloid
  • China Dolls Puppenstuben Puppen 

D


E 

  • Einbindarme
  • Einbindbeine
  • Einbindköpfe 
  • Echthaar Perücken für Puppenstuben Puppen
  • Einbinden
  • Einhänge Arme
  • Einhänge Beine
  • Einkäuferin: Masse Mädchen mit Mohairhaar
  • Etiketten

F

  • Friseurzubehör Haarschmuck 
  • Füllung für Stoffkörper 
  • Firmenstempel
  • Fliesen Tapete weiss-blau: DIY
  • Friseurzubehör Haarschmuck 
  • Füllung für Stoffkörper
  • Füße

G

  • Gips
  • Gips Packung 1:12
  • Glasaugen
  • Gummiband 
  • Gemalte Augen
  • Glasaugen
  • Glasiertes Porzellan bei Puppenstuben Puppen: China Doll Typ
  • Gummiaufzug

H 


I


J


K  

  • Kleber
  • Kleber Packung 1:12
  • Kleidung 
  • Knöpfe
  • Kopf mit Brustplatte verbinden: DIY 
  • Köpfe 
  • Körper
  • Kachel Tapete weiss-blau: DIY
  • Kaltfarben für Massepuppen
  • Kleidung für Puppenstuben Puppen
  • Knöpfe für Puppenstuben Puppen

L


M  

  • Masse Ersatzteile
  • Mohairhaar 
  • Masse Puppe mit Mohair Perücke
  • modellierte Haare
  • modellierte Strümpfe
  • modelliertes Schuhwerk 

N  

  • Nanking Puppenstuben Puppen  

O 

  • Ohrlöcher
  • Ohrhänger
  • Ohrringe

P


Q


R  

  • Rostflecke

S  

  • Schachteln aus Pappe
  • Schaufensterdekoration 
  • Schnittmuster Puppenkörper
  • Schuhe
  • Spanschachteln 
  • Spielzeug
  • Stoffe 
  • Schaupackungen
  • Schnittmuster Puppenkörper
  • Schuhe
  • Stempel
  • Stoffkörper
  • Stiefeletten
  • Strümpfe

T 


  • unglasiertes Porzellan

V


W


X


Y


Z


 
 
 
Viel Spaß beim Dekorieren eurer Puppenkliniken und viel Erfolg beim Restaurieren eurer Puppen

Eure Bastrota  

 

 


Dienstag, 10. Juni 2025

DIY: Puppen Kopf und Brustplatte verbinden

DIY: einen Puppenkopf aus Porzellan mit einer Brustplatte aus Porzellan verbinden. Komplett bebilderte und beschriebene Anleitung von Miniatures Magnifique 

 

Oft bekommt man alte bzw. antike Puppenstuben Puppen angeboten, die in irgendeiner Art einen Defekt haben. Nicht alles ist reparabel - aber einiges. 

Bei der kleinen Nanking Puppenstuben Puppe hatte sich die Brustplatte in mehrere Bruchstücke zerteilt - der kleine Vollkopf war aber zum Glück noch wohlbehalten. 

Nach langer Suche gab es eine Ersatz Brustplatte - und schon konnte die Reparatur beginnen.

DIY Tutorial: Puppen Kopf und Brustplatte verbinden 

Die Schwierigkeit dieser Aufgabe ergibt sich daraus, dass der Puppen Kopf ein Vollkopf ist - das bedeutet, dass die Kopfkrone komplett geschlossen ist. 

 

Material

  • Porzellan Teile: Vollkopf und Bruststück
  • kleinen Knopf oder Druckknopf
  • Gummikordel
  • Faltanker 
  • eventuell ein kleines Stückchen weißen oder fleischfarbenen Filz 
  • eventuell etwas Stoffkleber 
 
Material für die Puppenkopf Reparatur
Material für die Puppenkopf Reparatur

Werkzeug

  • kleine scharfe Schere
  • kleine Zange


Tutorial: Reparatur

Porzellanteile vorbereiten 

  • die Porzellanteile gründlich reinigen
  • die Porzellanteile gründlich trocknen lassen
 

Faltanker anpassen 

  • dieser Schritt fällt je nach Faltankertyp unterschiedlich aus 
     
    • in diesem Fall muss der Metallhaken des Faltankers aufgebogen und dann entfernt werden
    • auf jeden Fall aufheben - so was kann man ja immer brauchen
    • eine geeignete Gummikordel durchziehen wie auf dem Foto zu sehen

      

 
Faltanker mit Gummikordel
Faltanker mit Gummikordel

Porzellankopf und Brustplatte miteinander verbinden

  • den Faltanker in der Puppenkopf stecken - dabei darauf achten, dass die Gummikordelenden nicht im Puppenkopf verschwinden und auch nicht aus der Öse des Faltankers rutschen
Faltanker mit Gummikordel im Puppenkopf
Faltanker mit Gummikordel im Puppenkopf

  •  so sollte das dann aussehen:
Vorbereitungen zum Zusammensetzen des Puppenkopfs
Vorbereitungen zum Zusammensetzen des Puppenkopfs

  • jetzt die Gummikordelenden durch das Loch der Brustplatte führen
  • eventuell noch einen kleinen Filzkreis ausschneiden und dazwischen fügen  
Führung der Gummikordel durch das Bruststück
Führung der Gummikordel durch das Bruststück

 
Führung der Gummikordel vom Vollkopf durch die Brustplatte
Führung der Gummikordel vom Vollkopf durch die Brustplatte


  • dann mal vorsichtig probieren, ob die Verbindung passt
  • falls nicht, kann jetzt eventuell eine dazwischen gefügte Filzkreisscheibe helfen
unfertige Verbindung zwischen Vollkopf und Bruststück
unfertige Verbindung zwischen Vollkopf und Bruststück

  • um die Gummikordelenden miteinander zu verbinden ohne dass sie in den Innenraum des Kopfes entschwinden können, wird nun entweder ein kleiner Knopf oder ein Druckknopf benötigt
  •  die Größe des Knopfes oder des Druckknopfes soll größer sein als das Loch der Brustplatte
Vorbereitung zur Befestigung der Gummikordel
Vorbereitung zur Befestigung der Gummikordel

  •  auch hier kann wieder ein kleiner Filzkreis eingefügt werden
Möglichkeiten der Befestigung der Gummikordel
Möglichkeiten der Befestigung der Gummikordel

  • Druckknöpfe bieten den Vorteil, dass sie aus Metall und somit sehr stabil sind
  • und, dass sie größere Löcher haben als Knöpfe und somit das Durchfädeln der Gummikordelenden einfacher ist
Gummikordel mit "Stopper"
Gummikordel mit "Stopper"
 
  • die Gummikordelenden nun sorgfältig verknoten 
Verknoten der Gummikordel Enden
Verknoten der Gummikordel Enden

 
 
Verknotete Gummikordel Enden
Verknotete Gummikordel Enden

  •  um die Gummikordelenden vor dem Ausfransen zu schützen, kann man sie mit etwas Stoffkleber bestreichen

Fertig befestigter Vollkopf
Fertig befestigter Vollkopf

  •  nach dem vollständigen Trocknen des Klebers ist der Kopf rundum beweglich 
Test, ob Vollkopf in der Brustplatte beweglich ist
Test, ob Vollkopf in der Brustplatte beweglich ist


Die Verbindung zwischen dem Porzellan Puppenkopf und der Brustplatte ist gelungen. Die Brustplatte kann wieder an den Leinenkörper geklebt werden.
 

Du interessierst dich für die Aufgaben eines Puppendoktors und für Zubehör von Puppenkliniken?

Die Aufgaben eines Puppendoktors sind hier beschrieben: Leipziger Puppendoctorin

Das Zubehör von A-Z aufgelistet findest du hier: Puppenklinik Zubehör 


 
Viel Erfolg beim Reparieren eurer Vollkopf-Bruststück Verbindungen
 
eure Bastrota