Dieses Blog durchsuchen

Posts mit dem Label Dockenküche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Dockenküche werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 4. September 2025

Porzellan Backform Guglhupf

Vorstellen einer kleinen antiken Puppenstuben Guglhuof Backform aus Porzellan. Mit sehr dekorativem kobaltblauem Dekorband. Tipps zur Dekoration von Miniatures Magnifique.

 

antike Puppenstuben Backform aus Porzellan
antike Puppenstuben Backform aus Porzellan

 

Puppenstuben Backform Guglhupf mit Handmalerei

Ganz bezaubernde kleine Puppenküchen Backform um einen kleinen Guglhupf zu backen. Die Backform ist aus feinem Porzellan gefertigt, sorgfältig glasiert und am äußeren Rand mit einem zarten abstrakten Blumenmuster dekoriert. Die verwendete Dekorfarbe ist kobaltblau - eine sehr teure und begehrte keramische Malfarbe. 

Einblick in die antike Porzellan Guglhupf Backform für Puppenstuben
Einblick in die antike Porzellan Guglhupf Backform für Puppenstuben

Die Backform kann an die Puppenküchenwand gehängt werden und dann sieht man das schöne Randdekor. Der Durchmesser ist 5 cm - somit passt die Guglhupfform sehr gut in mittelgroße Puppenküchen. 

Draufsicht auf den Boden und die Aussenwand der Porzellan Puppenstuben Backform
Draufsicht auf den Boden und die Aussenwand der Porzellan Puppenstuben Backform
  

Tipps zur Dekoration von kleinen Guglhupf Backformen 

Bezaubernd ist diese kleine Backform - sie kann natürlich in einer Dockenküche, Rauchfangküche oder Puppenküche dekoriert werden. Und auch in einer kleinen Kaufladen Bäckerei. Ich habe auch Kaufläden gesehen, die als Porzellanladen eingerichtet waren - da würde die Porzellan Backform auch eine gute Figur machen. 

 

Viel Spaß beim Backen in der Puppenküche und guten Appetit

eure Bastrota


Donnerstag, 28. August 2025

Puppenstuben Einkochgläser

Vorstellen einiger verschiedener Einkochgläser - auch Einsiedegläser genannt - für Puppenstuben. Tipps zur Dekoration von Miniatures Magnifique.

 

Puppenstuben Einsiedegläser und Marmeladengläser
Puppenstuben Einsiedegläser und Marmeladengläser

Wofür werden Einsiedegläser verwendet? 

Einkochtöpfe waren vor einigen Jahrzehnten der Traum vieler Hausfrauen und sind heutzutage der Traum von Sammlern - das gilt für die Einwecktöpfe, die im Puppenstubenformat sind.

Besonders schön ist es, wenn die Puppenstuben Einwecktöpfe  komplett sind - das heißt, wenn auch die zerbrechlichen Einkochgläser aus echtem dünnwandigen Glas noch vorhanden sind. 

Zu den Einsiedegläsern gehören auch die Glasdeckel und die Gummiringe und die Metallspangen. Das wird auf dem obigen Bild ganz links in der ersten Reihe sehr anschaulich gezeigt.

Puppenstuben Einkochtopf mit verschiedenen Einkochgläsern
Puppenstuben Einkochtopf mit verschiedenen Einkochgläsern

 

Tipps zur Dekoration von Puppenstuben Einkochgläsern

Wenn man nicht das Glück hat, einen Puppenstuben Einkochtopf zu besitzen, kann man die einzelnen kleinen Puppenstuben Weckgläser auch anders dekorieren:

 

Du suchst eine mögliche Füllung für die Puppenstuben Weckgläser?

Dann guck mal hier: Puppenstuben Wattefrüchte Aprikosen 

 

Du interessierst dich für Puppenstuben Einkochtöpfe?

Dann guck mal hier: brauner emaillierter Einwecktopf

 

Du brauchst Etiketten für deine Puppenstuben Einkoch- oder Marmeladengläser?

Dann guck mal hier: Etiketten  für Obst Konserven: DIY

 

Ganz viel Freude beim Einkochen  für die Puppenstube

eure Bastrota 

 

 


 

 

Sonntag, 24. August 2025

DIY: Puppenstuben Griffel 1:12

DIY: Schritt-für-Schritt-Anleitung um historische Miniatur Griffel aus Zahnstochern und kostenlosen Papier Druckvorlagen zu basteln. Tipps zur Dekoration von Miniatures Magnifique.

DIY: Puppenstuben Griffel 1:12
DIY: Puppenstuben Griffel 1:12

Historisches Schreibgerät: Griffel

Griffel kennt man heutzutage leider kaum noch. Dabei haben mit diesem Schreibgerät wohl mehrere Generationen über mehrere Jahrhunderte Schreiben gelernt und auch im Arbeitsalltag geschrieben - bevor Papier und Bleistift zum Einsatz kamen.

 

Was genau ist ein Griffel?

Der eigentliche Griffel ist dunkelgrau und besteht aus Schiefer. Um Griffel farbenfroher zu gestalten wurden die Griffel mit bunt bedruckten einfachen Papieren umwickelt. Die Papierumwicklung konnte auch die zerbrochenen Stückchen eines Griffels zumindest ein bisschen zusammenhalten.

 

Wie funktioniert ein Griffel?

Griffel sind praktisch, haben eine Stiftform und man kann damit auf einer Schiefertafel schreiben und zeichnen. Zum Anspitzen wurden die Griffel auf einer Fläche abgerieben. Die Linien, die ein Griffel auf einer Schiefertafel hinterlässt, können mit feuchtem Schwamm abgewischt werden. Ein kleiner Lappen diente zum Trocknen der Tafelfläche.

Früher wurden Griffel in Griffelschachteln aus Holz aufbewahrt. Die Griffelschachteln hatten einen Schiebedeckel.

 

Schritt-für-Schritt Anleitung um Miniatur Griffel aus Zahnstochern und einer Papier Druckvorlage zu basteln

Zahnstocher vorbereiten 

  • je nachdem, für welchen Maßstab die Griffel angefertigt werden sollen, müssen die Zahnstocher abgeschnitten werden
  • als Maßstab für die Größe konnen Bunt-und Bleistifte genommen werden - zumindest für die Länge. Griffel sind schlanker als die Stifte, weil sie ja keine Holzummantelung besitzen
  • für den Maßstab 1:12 ist der Durchmesser der Zahnstocher noch zu stark - die Zahnstocherstücke müssen dann erst verschlankt werden mit einer Nagelfeile oder mit sehr feinem Schleifpapier
  • die Zahnstocherstücke jetzt noch dunkelgrau - also schiefergrau - anmalen und trocknen lassen

Papier-Ummantelungen ausdrucken mit der kostenlosen Druckvorlage

  • die kostenlose Druckvorlage mit den entzückenden Minipapieren mit kleinen Mustern auf dem Rechner speichern
  • die Druckvorlage auf normalem Druckerpapier ausdrucken
  • ein Papiermusterquadrat ist im Original 3 x 3 cm groß
  • zum Drucken von Miniaturen empfehle ich immer die optimalste Druckereinstellung

 


kostenlose Druckvorlage Papiermuster für Puppenstuben Griffel 1:12 von Miniatures Magnifique
kostenlose Druckvorlage Papiermuster für Puppenstuben Griffel 1:12


 Griffel fertigstellen

  • die Papierquadrate auschneiden, Länge und Breite anpassen
  • um die vorbereiteten Zahnstocherstückchen wickeln und festkleben

Wo können die die kleinen Griffel dekoriert werden?

Die kleinen Griffel wurden früher sowohl in der Schule als auch im Haushalt und auch im Handel eingesetzt. Somit können die Griffel als Schreibgeräte dekoriert werden:

  • in einer Puppenstuben Schule
  • in einem Bäckereiladen
  • in einem Blumenladen
  • in einem Tante-Emma Laden
  • in einem Kinderzimmer
  • in einer Apotheke
  • in einem Modesalon
  • in einer Mercerie
  • in einer Metzgerei
  • in einem beliebigen Kaufladen
  • in einer Puppenküche
  • in einem Puppenhaus oder einer Puppenstube
  • in einem Spielzeugladen 

 

Miniaturen 1:12 & DIY für Puppenstuben und Kaufläden ist genau dein Ding?

Du suchst noch mehr Anleitungen um wunderschöne Kleinigkeiten für deine Puppenstuben und Kaufläden zu zaubern? Dann guck mal hier: DIY Tutorials & Miniaturen 1:12 und lass dich inspirieren.

Viel Spaß beim Basteln eurer niedlichen Mini Griffel und beim Dekorieren

eure Bastrota

 

Freitag, 15. August 2025

Puppenstuben Bügeleisen: 3-teilig

Vorstellen eines antiken 3-teiligen Bügeleisens aus Metallguss. Das Bügeleisen hat einen massiven Innenkern aus Eisen und einen wunderschön gearbeiteten Untersetzer. Tipps zur Dekoration von Miniatures Magnifique.

 

Es gibt wunderschöne antike Accessoires für Puppenstuben und Puppenküchen. Dieses antike 3-teilige Bügeleisen aus Eisenguß ist so alt, dass es wohl früher in einer Dockenküche beheimatet war.

Zubehör für Dockenküche: Metallguß Bügeleisen 

 

3-teiliges Eisenguß Bügeleisen für Dockenküche
3-teiliges Eisenguß Bügeleisen für Dockenküche

Aufbau und Funktion des antiken Bügeleisens 

Das Bügeleisen ist aus Metallguß und innen hohl. Ins Innere des Bügeleisens kann ein Metallkern geschoben werden, der zuvor auf dem Küchenherd erhitzt wurde.  

Damit sich die fleißige Puppenmutti beim Bügeln nicht die Finger verbrennt ist das Bügeleisen mit einem Holzgriff versehen. 

Puppenstuben Bügeleisen mit Holzgriff
Puppenstuben Bügeleisen mit Holzgriff

 

Das Bügeleisen ist ca. 7 cm lang. Es gibt eine formschön gearbeitete Metallablage mit 3 stabilen Füsschen und einem horizontalem Griff. Diese Unterlage ist ca. 14 cm lang.


 

Puppenküchen Bügeleisen, Ablage und Innenkern
Puppenküchen Bügeleisen, Ablage und Innenkern

 

Der Metallkern hat ein Loch in der Mitte - vermutlich um ihn beim Erhitzen besser mit einem Stab mit Haken oder ähnlichem greifen zu können. 

Puppenstuben Bügeleisen - alle Teile auf einem Blick
Puppenstuben Bügeleisen - alle Teile auf einem Blick

 

Damit das Bügeleisen auf dem Untersetzer gut platziert werden und auch nicht herunter rutschen kann gibt es rechts und links kleine Stege auf dem Untersetzer. Das Bügeleisen steht damit wirklich rutschsicher.

 

Tipps zur Dekoration des antiken Bügeleisens aus Eisenguss 

Das kleine Bügeleisen passt aufgrund des Alters sehr gut in eine Docken-oder Rauchfangküche. Natürlich macht es sich auch gut in einer Puppenküche oder einer Puppenstuben Waschküche, in einer Mercerie, einem Modesalon oder in einem vergleichbaren Kaufladen.

 

Viel Spaß beim Bügeln

eure Bastrota


 

Samstag, 2. August 2025

Küchenhelfer mit Porzellankopf

Vorstellung einiger antiker Puppenküchen Helfer mit Holzstielen und glasierten Porzellanköpfen für Rauchfangküchen und Dockenküchen. Gedanken zum spielerischen Lernen von Miniatures Magnifique.

 

In den großen antiken Puppenküchen - also in den Rauchfangküchen und den Dockenküchen - gab es viele wunderschöne und funktionsfähige Zubehörteile. 

antike Küchenhelfer mit glasierten Porzellanköpfen
antike Küchenhelfer mit glasierten Porzellanköpfen

 

Funktionsfähigs Spielzeug in den alten Docken-und Rauchfangküchen  

In den alten Rauchfang- und Dockenküchen gab es hauptsächlich Spielzeug mit Funktion. Schließlich sollte ja mit den Spiel-Küchen das Kochen und Backen und das Lagern und Haltbarmachen von Lebensmitteln spielerisch erlernt werden.

Gefahren im Haushalt - spielerisches Lernen des Umgangs mit Feuer und mit zerbrechlichen Gegenständen 

Darüber hinaus musste auch der sorgsame Umgang mit den Küchengeräten und auch mit dem Feuer gelernt werden. Ein gutes Beispiel sind diese Küchenhelfer mit glasiertem Porzellankopf. Da mussten die spielenden Kinder schon wirklich sehr gut aufpassen, dass die zerbrechlichen Köpfe nicht Schaden nehmen.

Küchenhelfer mit Porzellanköpfen aus einer Dockenküche
Küchenhelfer mit Porzellanköpfen aus einer Dockenküche

 

Die Gerätschaften haben fein gedrechselte und polierte Holzstiele, die gut für Kinderhände greifbar sind. Die Holzstiele sind alle 10,5 cm lang. An den Holzstielen sind die Porzellanköpfe durch Zapfung und zusätzlich durch einen kleinen Nagel verbunden. Das kann man auf dem Rückseitenfoto sehr gut erkennen:

Rückseiten der antiken Küchenhelfer mit Porzellankopf
Rückseiten der antiken Küchenhelfer mit Porzellankopf

 

Diese Gerätschaften stammen aus der Zeit von 1880. Sie zeichnen sich durch sorgfältige Herstellung und formschönes Design sowie Nachhaltigkeit aus. Auch die verwendeten Materialien machen diese Küchengerätschaften wertvoll. 

 

Formschönes Design trifft Nachhaltigkeit 

Auf den Fotos ist erkennbar, dass es minimale Chips und auch Klebestellen gibt. Gut, dass das schöne Sieb geklebt und nicht gleich weggeworfen wurde. Der Kochlöffel, das Sieb und die Suppenkelle haben rückseitig noch eine wunderschöne Modellierung zur Verzierung. Ganz zauberhaft sind diese Details. Der Treiber mit dem rundovalem Kopf hat diese Verzierung nicht - das würde vermutlich beim Reiben bzw. Mörsern auch stören.

 

Du interessierst dich für Docken-, Rauchfang- und Puppenküchen & Zubehör?

Dann schau doch mal hier: Puppenküchen und Zubehör

 

Du willst wissen, wie die Porzellanköpfe hergestellt wurden?

Dann guck mal hier: Porzellan Herstellung 

 

Viel Spaß mit euren antiken Puppenküchen Gerätschaften

eure Bastrota  

 


 

Mittwoch, 23. Juli 2025

Materialvielfalt der Puppenstuben Schaugerichte

Vorstellen unterschiedlicher Materialien zur Herstellung von Puppenstuben Schaugerichten und Schauspeisen. Tipps zur Präsentation und Auswahl der jeweiligen Werkstoffe von Miniatures Magnifique.

Um einen Kaufladen wie eine Puppenstuben Bäckerei, eine Puppenstuben Metzgerei oder einen Tante-Emma Laden, eine Puppenküche oder eine Puppenstube vollständig zu dekorieren werden viele schöne Schaugerichte benötigt.  

 

Von Schauspeisen und Schaugerichten 

Puppenstuben Schaugerichte und Schauspeisen
Puppenstuben Schaugerichte und Schauspeisen

 

Schaugerichte für Puppenstuben und Kaufläden aus den unterschiedlichsten Materialien sind zauberhafte Accessoires. Sie wirken appetitlich und einladend und regen somit die Sinne des Betrachters an. 

Glücklicherweise sind (zumindest die meisten) nicht essbar - sonst wären sie vermutlich schon längst vernascht worden. 

In den Puppenstuben Bäckereien ist sogar so eine Art "Bezuckerung" auf manchen der kleinen Stücke zu sehen. Manche sind in Staniolpapier verpackt und manche haben ein kleines Bildchen zur Dekoration. Teilweise liegen sie in Papierplissee-Förmchen und teilweise auf hauchzarten winzig kleinen Plauener Spitzendeckchen. 

 

Präsentation der Schaugerichte 

Natürlich sind hier viele Möglichkeiten der Präsentation möglich: auf Tellern, auf Tabletts, in Körben, auf Etageren, hängend an einem Haken, in Töpfen, in Pfannen...es gibt sogar Werbetafeln aus Papier und Pappe, die im Tante-Emma Laden oder in der Puppenstuben Bäckerei für die "Süssen Teilchen" werben.
 

Eßbare Materialien für Puppenstuben Schaugerichte 

Schaugerichte aus Tragant und Marzipan 

Puppenstuben und Kaufladen Schaugerichte gab es früher aus Tragant und auch aus Marzipan. Da beide Materialien eßbar sind, dürfte kaum noch etwas vorhanden sein. 

Tragant wurde früher verwendet, um süße Springerle in Modeln zu formen. Die ausgeformten Formlinge konnten gegessen werden oder sie wurden bemalt und als Christbaumschmuck verwendet.  

Aus Marzipan werden heute noch kleine Lebensmittel-Schaugerichte hergestellt und verkauft, die zur Dekoration gut geeignet sind - sofern sie nicht vorher gegessen werden.

Marzipan - bestehend aus Mandeln, Zucker und Rosenwasser kann mit Lebensmittelfarben eingefärbt und mit der Hand zu kleinen Schaugerichten geformt werden. Die bekanntesten Vertreter sind die Marzipankartoffeln und die Marzipanschweinchen, die zum Jahreswechsel als Glücksbringer verschenkt werden.

 

Schaugerichte - "echte" Lebensmittel im Miniaturformat

Manche Kaufläden wurden - immer zur Weihnachtszeit, wenn die Läden wieder aufgefrischt und neu bestückt wurden - auch mit echten Lebensmitteln aufgefüllt. So gab es kleine gebackene Kostbarkeiten, natürlich Süßigkeiten und auch kleine Würste, die extra für diesen Zweck hergestellt wurden.

 

Dauerhafte Materialien für Puppenstuben Schaugerichte

Schaugerichte Obst und Gemüse aus verschiedenen Materialien

 

Schaugerichte aus Gips und Masse

Ein Vorteil der Gips-Schauspeisen ist ihre Langlebigkeit. Im Gegensatz zu echten Lebensmitteln müssen sich Sammler keine Sorgen machen, dass sie verderben oder unansehnlich werden. Sie sind robust und können immer wieder neu arrangiert werden. Auch bei den Gips-bzw. Masseschaugerichten kann es Farbabplatzer und kleine Chips geben, da das Material nicht besonders hart ist. 

 

Masse Schaugerichte stellen eine kostengünstige Variante zu den Porzellan Schaugerichten dar.

 

Schaugerichte aus Masse:

 

Schaugerichte aus Glas

In den Glasfabriken gibt/gab es häufig einen kleinen Laden, in dem Glas Miniaturen angeboten werden/wurden. Glasfrüchte wie z. B. kleine Glastrauben wirken sehr edel - sie haben den Vorteil, dass die Farbe nicht abblättert. Allerdings haben sie auch den Nachteil, den keramische Schaugerichte haben - sie sind spröde und können zerbrechen.

 

Schaugerichte aus Glas: Trauben 

 

Schaugerichte aus Holz

Die hölzernen Schaugerichte können bemalt oder auch mit Papier überklebt sein. Für Wurstwaren bietet sich dieses Material durchaus an. 

 

Schaugerichte aus Kunststoff

Schaugerichte aus Kunststoff bieten sich besonders für kleine Puppenstubenformate wie 1:12 an. 

Schaugerichte aus Kunststoff: Zitronen 

 

Schaugerichte aus Pappmachè

Früher wurden Puppenköpfe und auch Puppenkörper aus Pappmachè hergestellt. Pappmachè wurde dazu entweder in eine Form gedrückt oder mit Wasser verflüssigt und dann in eine Form gegossen. Nach dem selben Verfahren wurden auch Schaugerichte erzeugt. Gesehen habe ich mal einen Obstkorb aus Pappmachè, der üppig mit unterschiedlichsten Früchten dekoriert war. Die Früchte waren nicht einzeln entnehmbar.

 

Schaugerichte aus Porzellan und Keramik

Es gibt alte und auch neuere Schaugerichte aus Porzellan oder aus Ton.

Porzellan ist ein edles und schwer zu verarbeitendes Material. Zudem muss es sehr hoch gebrannt werden und das dann auch noch mehrmals. Die Bemalung erfolgt in verschiedenen Phasen und das Einbrennen der Porzellanmalfarben ebenso. Von der Haltbarkeit ist es aber unschlagbar - bis auf die Eigenschaft, das Porzellan spröde ist, das heißt, fällt Porzellan z. B. auf den Boden, dann zerbricht es. Preislich sind die Porzellangerichte leider nicht gerade günstig.

Die Schaugerichte aus Ton sind zwar gebrannt und somit nicht mehr wasserlöslich - aber die Bemalung ist aus Kostengründen meistens mit Kaltfarben vorgenommen worden. Diese Farben blättern mit der Zeit leider ab.

 

Schaugerichte aus Porzellan: Schinken

 

Schaugerichte aus Wachs

Schaugerichte aus Wachs gibt es auch im Format 1:1. Vor allem Obst wurde und wird aus Wachs modelliert und sieht echtem Obst täuschend ähnlich. Manchmal dienten andere Werkstoffe als Grundlage und es wurde nur mit einem Wachsüberzug gearbeitet.

Schaugerichte aus Watte

Wattefrüchte und -gemüse wurden nicht nur für Puppenstuben- und Kaufladen Dekorationen verwendet. Häufig wurden sie auch als Christbaumschmuck genutzt. Heutzutage ist der nostalgisch wirkende Watteschmuck sehr begehrt.  Watte Schaugerichte sind häufig in Kombination mit Papier und Draht oder auch mit Federn angefertigt worden.

 

Schaugerichte aus Watte: Aprikosen

 

Teilweise wurden die Wattefrüchte auch mit einem Gips- oder Wachsüberzug überzogen, um mehr Haltbarkeit zu erzeugen. Und auch, um die farbliche Gestaltung vornehmen zu können. 

Schaugerichte aus Zinn

Für die Puppenstuben habe ich ähnliche Obstkörbe gesehen, die ich bei den Schaugerichten aus Pappmachè beschrieben habe. Die Obstkörbe aus Zinn waren sehr viel kleine rund filigraner gearbeitet als die Pappmachè Obstkörbe. Auch Teller und Servierplatten mit anmodellierten Zinnspeisen gibt es.

 

Schaugerichte mit geheimnisvollem Innenleben

Manche Schaugerichte sind komplett mit glänzendem Stanniol verpackt - das Stanniol verhüllt das eigentliche Material, aus dem diese Schaugerichte hergestellt sind. Wenn sie nicht geöffnet werden, bleibt dieses Geheimnis wohl erhalten.

Ich werde mit der Zeit zu den oben beschriebenen Kategorien einige Beiträge verfassen und hier verlinken.

 

Du interessierst dich für Puppenküchen und Kaufläden?

Dann schau doch mal hier: Puppenküchen und Zubehör A-Z

und hier: Kaufläden und Zubehör A-Z

 

Viel Freude mit euren Schaugerichten aus den unterschiedlichsten Materialien

eure Bastrota 

Mittwoch, 16. Juli 2025

DIY: Puppenstuben Gardinen aufhängen

DIY: Tipps, wie man Puppenstuben Gardinen & Stores in Puppenstuben und Kaufläden aufhängen kann. Vorstellung verschiedener Systeme wie Gardinenstangen, Verblender und Schabracken von Miniatures Magnifique.

Puppenstuben Gardinenstangen und Verblender aus Holz und Metall
Puppenstuben Gardinenstangen und Verblender aus Holz und Metall

 

Wer in der Puppenstube Stores, Gardinen und Scheibengardinen aufhängen möchte, hat dazu viele Möglichkeiten. Im Gegensatz zu den textilen Gardinen, die im Lauf der Jahrzehnte immer mehr Schaden nehmen können in einem Gehäuse, sind die Aufhängesysteme u. U. noch vorhanden.

Oftmals müssen die alten Gardinen aus den Puppenstuben und Puppenhäusern komplett entfernt werden, weil sie verschmutzt sind und eine Reinigung benötigen. Und manchmal erwerben Sammler ein Gehäuse, bei dem die Gardinen und die Aufhängemöglichkeiten sich bereits nicht mehr an der Wand befinden. So manche Gardinenbefestigung ist dann nicht mehr nachvollziehbar. Ich zeige hier ein paar Aufhängeoptionen für Puppenstuben Gardinen und Stores.

 

Von Gardinenstangen, Verblendern und Schabracken

Gardinenstangen und Verblender gibt es aus Holz und aus unterschiedlichen Metallen. Es gibt sogar Verblender aus geprägtem Goldblech.

Die Metall Gardinenstangen sind zum Teil ausziehbbar und lassen sich so an die Gegegebenheiten der Puppenstubenfenster anpassen. Solche Stangen sind meist aus Messing gefertigt.

 

Puppenstuben Schabracken 

Schabracken haben meist einen Holz-oder Pappekorpus und sind mit Papier oder textilem Material - oft Samt - verkleidet. Zusätzlich können noch Posamenten wie Kordeln oder Quasten zur Verschönerung dienen. Auch Goldpapier-kaschierte Dresdner Pappe Ornamente leisten bei der Verzierung von Schabracken gute Dienste.

Da Puppenstuben Schabracken sehr vielfältige Dekorationsmöglichkeiten bieten, habe ich einen extra Beitrag verfasst: Puppenstuben Schabracken, Aufbau, Gestaltung und Einsatzoptionen

 

Wie werden Gardinen und Stores an die Gardinenstangen gehängt? 

Um Gardinen und Stores an Gardinenstangen aufzuhängen gibt es mehrere Möglichkeiten - die Gardinenstangen bzw. die Aufhängeoptionen sind natürlich auch von den Gardinen abhängig. 

  • Gardinenstange durch den oben "offenen" Saum - also den Tunnel durchschieben - auf dem Foto unten als zweite Option zu sehen
  • Manche Gardinen haben den oben beschriebenen genähten Tunnel nicht. Diese Gardinen mit "glatten" Gardinenabschlüssen benötigen kleine Gardinenklammern - sogenannte Donau Klammern oder Gardinenringe:
  • Gardinenklammern an Gardine klemmen und die Gardinenstange durch die Ösen der Gardinenklammern ziehen - Gardinenklammern sind auf dem Foto unten zu sehen
  • Gardinenringe an die obere Kante der Stores oder der Scheibengardine nähen und die Gardinenstange dann durch die Ringe schieben

Puppenstuben Scheibengardine und Aufhängeoptionen wie Stange und Klammern
Puppenstuben Scheibengardine und Aufhängeoptionen wie Stange und Klammern


Donauklammern für Puppenstuben Gardinen und Stores

Die Klammern zur Befestigung der Puppenstuben Gardinen sind aus Messing gefertigt und die Donauklammern auf dem unteren Foto haben einen Innendurchmesser von im Durchschnitt 1 cm. Es gibt auch etwas kleinere Formate und auch etwas größere.

Puppenstuben Donauklammern aus Messing
Puppenstuben Donauklammern aus Messing


Verblender für Puppenstuben Gardinen 

Verblender für Puppenstuben Gardinen können aus Metall, Holz und auch aus Pappe gefertigt sein. Die Pappe Verblender sind meist mit Textilien ummantelt - manche auch mit Schmuckpapier beklebt. 

Stilvolle Verblender für Puppenstuben Gardinen aus gebeiztem Holz
Stilvolle Verblender für Puppenstuben Gardinen aus gebeiztem Holz

 

Bei manchen Verblendern gibt es rechts und links eine Möglichkeit zur Wandbefestigung - und manche haben sogar eine integrierte Gardinenstange im Inneren.

Eine integrierte Gardinenstange im Inneren ist bei dem zweiten Verblender von oben vorhanden. Er ist aus Holz gefertigt - und da es zwei sind konnte ich den zweiten Verblender mit Innenseite gleich darunter legen und mit fotografieren. Die dünne Messingstange ist massiv und kann über ein kleines Loch im Holzverblender leicht ein und ausgeschoben werden. Zusätzlich sind noch zwei Metallhaken eingeschraubt - vermutlich um noch eine zusätzliche Stange zu etablieren.

 

Puppenstuben Holzverblender für Gardinen mit Abstandshalter
Puppenstuben Holzverblender für Gardinen mit Abstandshalter

 

Auch sehr schön gefräste Holzverblender wurden eingesetzt. Die gab es wohl in unterschiedlichen Breiten und Ausführungen. Rechts und links wurden sie manchmal auf Gehrung geschnitten, was ihnen ein besonders elegantes Aussehen gibt.

 

Wie werden Gardinen und Stores an Verblendern und Schabracken angebracht? 

Häufig werden Gardinen und Stores an die Rückseite der Verblender und Schabracken angeklebt. Es gibt aber auch Luxusausführungen bei den Verblendern und auch bei den Schabracken, die an der Rückseite noch eine meist sehr dünne Stange integriert haben, mit der man dann den Stoff aufhängen kann. Hierfür eignet sich von den oben beschriebenen Methoden die erste am besten - also die Stange durch den oberen "offenen" Saum schieben.

 

Filigrane Metallverblender für Puppenstuben Gardinen mit Spitzen Stores
Filigrane Metallverblender für Puppenstuben Gardinen mit Spitzen Stores


Reinigen der Gardinen und Stores 

Gardinen, die mittels Gardinenstangen aufgehängt wurden, kann man einfach abnehmen und vorsichtig per Hand waschen. Wenn Gardinenringe angenäht sind, muss man entscheiden, ob man diese vor dem Waschen vorsichtig abtrennt und nach der Reinigung wieder annäht.

Das Säubern der Gardinen und Stores gestaltet sich schwierig, wenn diese an den Verblendern oder Schabracken angeklebt sind. Man kann natürlich versuchen, die Gardinen und Stores vorsichtig zu lösen - das endet aber meistens mit dem Verlust einiger Millimeter oder sogar Zentimeter des Stoffs.

Mehr Tipps zum Reinigen von Puppenstuben Gardinen, Stores und Schabracken findest du hier.

 

Du interessierst dich für Puppenstuben Gardinen und Stores? 

Dann schau doch mal hier: Gardinen und Stores

 

Viel Freude beim Gardinenaufhängen in euren Puppenstuben und Puppenhäusern

eure Bastrota

 

 

 

 

 

 

 

 

Dienstag, 15. Juli 2025

Puppenstuben Gardinen - Stores

Vorstellen von Puppenstuben Gardinen, Stores und Scheibengardinen. Hinweis auf Pflegetipps von Miniatures Magnifique.

Stores für Puppenstuben und Puppenküchen machen die Stuben und Puppenhäuser einfach schöner. Durch die hellen Farben wie weiß, creme, elfenbeinfarben, manchmal auch rosè oder sogar rosenholzfarben werden die Räume optisch aufgehellt. Vor allem bei antiken Gehäusen, die oft dunkel gehaltene Tapeten, dunkel gestrichene Holzsäulen und Gehäuseleisten und auch Holzmöbel mit dunkler Beize haben, wirken Stores freundlich und machen die Räumlichkeiten einladend.  

Puppenstuben Gardinen und Stores
Puppenstuben Gardinen und Stores

 

Von Stores, Cafèhausgardinen und Scheibengardinen 

Aber auch Gehäuse mit hellen Tapeten und hellen Holzmöbeln brauchen Puppenstuben Stores. In einer Puppenstuben Bäckerei und in so manchem Kaufladen machen sich Scheibengardinen bzw. Cafèhausgardinen besonders gut.

Besonders schön ist es, wenn eine Puppenstube, die mehrere Fenster hat, mit gleichen Gardinen ausgestattet ist. Das wirkt "wie aus einem Guss" - und sieht sehr harmonisch aus.

 

Reinigung alter Puppenstuben Stores 

Stores und Gardinen aus alten Puppenhäusern und Puppenstuben weisen oft Flecke und Gilb auf und sind sehr stark verschmutzt. Man kann die Gardinen dann vorsichtig abnehmen und noch vorsichtiger waschen - mit der Hand versteht sich. Es ist dann Geschmackssache, ob man auch den Gilb vollständig entfernen will oder nicht. Die im Handel erhältlichen flüssigen Feinwaschmittel und auch Fleckentferner leisten gute Dienste - müssen aber sparsam und sorgsam benutzt werden.

Mehr Tipps zum Reinigen von Puppenstuben Gardinen und Stores findest du hier.

 

Puppenstuben Stores mit Spitzen und Stoffschals 

Puppenstuben Spitzen Gardinen mit Stoffschals
Puppenstuben Spitzen Gardinen mit Stoffschals

 

Die oben gezeigten Stores sind sehr duftig und zauberhaft gearbeitet mit den Tüllspitzen und den bestickten Stoffschals in der Mitte. Zur Raffung wurden sie mit einer himmelblauen Schleife zusammengefasst. Die Stores sind 11 cm breit und 19 cm lang. 

Puppenstuben Gardinen mit bestickten Stoffschals und Klöppelspitze
Puppenstuben Gardinen mit bestickten Stoffschals und Klöppelspitze

 

Die Machart der oberhalb gezeigten Stores ist ähnlich wie obe beschrieben. Die Puppenstuben Gardinen unterscheiden sich in der Spitze - hier wurde feine Klöppelspitze verarbeitet. Die Stoffschals sind ebenfalls zart Ton-in-Ton bestickt. Quer über der oberen Kante ist ein schmales zartblaues Posamentenband festgenäht. Diese Stores sind 13 cm breit und 18 cm lang. 

 

Puppenstuben Stores - Häkelgardinen 

Ganz bezaubernd für Puppenküchen und Puppenstuben sind Häkelgardinen. Dabei spielt es aus meiner Sicht keine Rolle, ob dafür Häkelspitze oder selbst gehäkelte Schals verwendet wurden.

Puppenstuben Häkelgardinen mit Rankenmotiv
Puppenstuben Häkelgardinen mit Rankenmotiv


Bei solchen dekorativen Mustern bei den Häkelgardinen sollte man darauf achten, dass die Muster gegengleich sind. Ansonsten könnte das in der Puppenküche oder der Puppenstube zu unruhig wirken. Die gezeigten Häkelgardinen können gut mit Gardinenklammern aufgehängt werden. Die Häkelgardinen sind 13 cm breit und 18 cm lang.

 

Puppenstuben Häkelgardinen mit Spitzenabschluss
Puppenstuben Häkelgardinen mit Spitzenabschluss

 

Auch diese Puppenstuben Häkelgardinen müssen mit Gardinenklammern aufgehängt werden. Sie sind im Format etwas größer als die zuvor gezeigten Stores - somit gut geeignet für eine große Puppenküche.

 

Puppenstuben Scheibengardinen 

Scheibengardinen werden nicht oberhalb eines Fensters angebracht - sondern direkt innerhalb des Fensterrahmens. Häufig wird eine zarte Vitragestange dafür eingesetzt. Natürlich können auch Gardinenklammern zum Einsatz kommen. Wenn du dich für die Aufhängemöglichkeiten von Puppenstuben Stores und Gardinen interessierst, dann guck mal hier.

 

Puppenstuben Stores - Scheibengardine
Puppenstuben Stores - Scheibengardine

 

Diese Puppenstuben Scheibengardine hat sogar einen Spitzeneinsatz mit Durchbruchsspitze in Dreiecksform, dazu Hohlsaumstickerei, feine Spitzen und leicht durchsichtige weiße Stoffschals.

 

Viel Freude beim Dekorieren eurer Puppenstuben und Puppenhäuser mit schönen Stores und Scheibengardinen

eure Bastrota

 

 

 

 

Montag, 7. Juli 2025

Porzellan Gewürzdosen: Frakturschrift

Vorstellen von antiken kleinen Porzellan Gewürzdosen mit Frakturschrift. Tipps zur Dekoration von Miniatures Magnifique.

Die kleinen antiken Puppenküchen Gewürzdosen aus Porzellan wurden in allerlei Varianten und um 1880 hergestellt. Das Porzellan ist glasiert und unterschiedlich dekoriert. Die Beschriftung erfolgte per Hand und Porzellanmalerei mit Frakturschrift. 

 

Frakturschrift früher stark verbreitet - heute kaum noch lesbar 

Hier ein extra Beitrag zur Frakturschrift auf antikem Puppenstuben Zubehör mit Frakturschrift

vielseitige Gewürzdosen aus Porzellan für Puppenstuben
vielseitige Gewürzdosen aus Porzellan für Puppenstuben
 

Auch die gezogenen Goldränder sind reine Handarbeit.  Die Porzellandosen sind 2,5 cm hoch - gemessen ohne die Deckel. Die Deckel haben verschiedene Ausformungen - manche sind flach, manche eher gewölbt. Auch die Knäufe der Deckel sind variabel.

uralte Puppenküchen Gewürzdosen mit Bemalung und Beschriftung
uralte Puppenküchen Gewürzdosen mit Bemalung und Beschriftung

 

Die antiken Porzellandosen können zur Dekoration vielseitig eingesetzt werden:

 

Du willst wissen, wie Porzellan hergestellt wird?

Dann guck mal hier: Porzellan Herstellung 

 

 

Viel Spaß beim Kochen und Würzen der Puppenstuben Puppen Lieblingsgerichte

eure Bastrota 

 

 

Puppenstuben Blechwaschbecken mit Wandaufhängung

Vorstellung zweier antiker Puppenstuben Blech Waschbecken. Vorschläge für den Einsatz der Lavabos in Puppenstuben und Kaufläden.

Alte Blechwaschbecken sind sehr begehrte Puppenstuben Accessoires. Lavabos sind vielseitig einsetzbar in Puppenküchen, Puppenstuben Badezimmern, Puppenstuben Waschkammern, Puppen Schulen und auch in Kaufläden wie in einem Blumenladen oder einer Puppenstuben Metzgerei. 

Antike Blechwaschbecken mit Wandaufhängung
Antike Blechwaschbecken mit Wandaufhängung

 

Blech Spielzeug mit Funktion

Die gezeigten Blechwaschbecken haben sogar eine Funktion. Mittels der Abflussstöpsels können sie verschlossen werden, wenn Wasser eingefüllt wird. Das eckige Waschbecken hat einen integrierten Wasserkasten - der kann als Wasserreservoir genutzt werden. Zum Spielen regt der bewegliche Wasserhahn an.

Puppenstuben Blechwaschbecken mit Wasserhahn
Puppenstuben Blechwaschbecken mit Wasserhahn  

 

Spiel- und Gebrauchsspuren vorprogrammiert

Da es möglich ist, die Blech Lavabos mit Wasser zu befüllen, sind Spiel- und Gebrauchsspuren natürlich vorprogrammiert. Wasser und Metall - eine Symbiose, die zu früher oder später zu Rost führt. Der dünn aufgetragene Lack auf den Blechspielzeugen ist leicht zu beschädigen - dann liegt das Metall blank und ist dem Wasser - es reicht auch schon hohe Luftfeuchtigkeit - ausgesetzt.

Antike Puppenküchen Blech Waschbecken
Antike Puppenküchen Blech Waschbecken

Zum Größenabgleich: das eckige Waschbecken ist 13 cm hoch. Gemessen wurde das inklusive des Abflussrohres. Es gibt vier kleine Aufhängelöcher zum Anbringen an der Wand, der Wasserhahn lässt sich "auf- und zudrehen", der Griff ist also beweglich.

Das runde Waschbecken hat ein Aufhängeloch und ein Loch zum Einsetzen eines Wasserhahns. Der konnte dann in ein Loch der Gehäusewand eingefügt werden. Da dann vermutlich Metall auf Metall traf, hat sich hier auch ein Rostring gebildet.

 

Puppenstuben Blech Waschbecken mit Wasser Reservoir
Puppenstuben Blech Waschbecken mit Wasser Reservoir

 

Unter die Lavabos wurde oft ein Eimer zum Auffangen des Abwaschwassers gestellt. Für das Waschbecken rechts war noch ein Wasserkasten - ebenfalls aus lackiertem Blech nötig. Dieser wurde an der Gehäuse Aussenwand montiert. Die Verbindung erfolgte über den eingesetzten Wasserhahn.

 

Du interessierst dich für Puppenküchen und Zubehör?

Dann schau doch mal hier: Puppenküchen und Zubehör A-Z

Viel Spaß beim Abwasch mit den Puppenstuben Blechwaschbecken

eure Bastrota


 

Dienstag, 24. Juni 2025

Was in der Dockenküche sein muß - 1843

Vorstellen einer antiken Buchseite mit einer Checkliste für Puppenküchenzubehör. Übersetzung der Frakturschrift, Hinweise auf die Entzifferungshilfe und Erklärung einzelner heutzutage nicht mehr geläufiger Begriffe von Miniatures Magnifique.

Eine einzelne Seite aus einem alten Buch ist mir aufgefallen. Das Buch heißt Steckenpferd und Puppe, wurde von Johann Wich geschrieben und in Nördlingen 1843 herausgegeben.

 

Checkliste: Zubehör Dockenküche von 1843
Checkliste: Zubehör Dockenküche von 1843

 

Der Titel ist: 

Was in der Dockenküche sein muss 

 

Was in der Dockenküche sein muss - 1843
Was in der Dockenküche sein muss - 1843

 

Links der originale Scan der Buchseite - rechts der digital aufbereitete Scan.

 

Ich versuche mal, die Frakturschrift und teilweise auch den Text (hier habe ich eine Entzifferungshilfe für Frakturschrift verfasstzu übersetzen:
 
"Was in der Dockenküche sein muß
 
Wannen, Butten, Gelten, Schäffer,
Büchsen zu dem Salz und Pfeffer,
Messer, Gabeln, Löffel, Pfannen,
Töpfe, Flaschen, Krüge, Kannen,
Holz und Kohlen, Feuereisen,
Schwefelfaden, Zunder, Schleissen,
Mörser, Öl- und Essigständer,
Bratspieß, Rost und Bratenwender,
Blasbalg, Dreifuß, Stürzen, Seiher,
Mehl, Fleisch, Butter, Schmalz und Eier,
Teller, Schüsseln, groß und klein,
Müssen in der Küche sein."

Docken = Puppen
 
Butten = Bottich = Holzgefäß mit 2 Traggriffen
 
Gelten = Gefäße für Flüssigkeiten
 
Schäffer = Scheffel? = Schaff? = rundes Holzgefäß, um Getreide zu transportieren und mengenmässig abzugleichen
 
Schwefelfaden = Faden, der in Schwefel getaucht wurde und wie ein Streichholz benutzt wurde
 
Schleissen = Holzspäne
 
Seiher = Sieb
 
Stürzen = Sturzbecher? = trichterförmiger Trinkbecher ohne Fuß - wird kopfüber gestellt aufbewahrt
 
 
 
Das ist eine sehr schöne Auflistung der Ausschmückteile für eine antike Puppenküche bzw. wohl für eine Rauchfangküche. Einiges war/ist mir nicht bekannt - kennt ihr alles, was in dieser Liste steht?
 
 

Ihr wollt sehen, wie eine Dockenküche ausgesehen hat?

  • Kolorierter Kupferstich einer Dockenküche von 1834 
 
 

Wunderschönes antikes Zubehör für Dockenküchen 

 
 
Viel Spaß beim Ausstatten eurer Dockenküchen
 
eure Bastrota  
 
 
 
 
 
 
 
 

 

Montag, 16. Juni 2025

Zinn Löffelhalter Herzform

In den Rauchfangküchen und in den Dockenküchen wurde gezeigt, was man hat an Küchenzubehör, Geschirr und Gerätschaften. Besonders gut gelingt das mit diesem wunderschönen antiken Löffelblech aus Zinn in Herzform.  

Puppenstuben Löffelhalter aus Zinn
Puppenstuben Löffelhalter aus Zinn

Löffelhalter: Zubehör für Docken- oder Rauchfangküche 

Der Löffelhalter kann bis zu 6 Löffel aufnehmen - diese werden einfach in die Aussparungen geschoben. Der Wandaufhänger ist vollkommen intakt. Man sieht die kunsthandwerkliche Fertigung an den wunderbaren Detailverzierungen.

Puppenküchen Löffelhalter in Herzform
Puppenküchen Löffelhalter in Herzform

Löffelhalter als Vorläufer der Besteckkästen? 

Der Löffelhalter ist vermutlich der Vorläufer eines Besteckkastens? Früher wurden ja Mahlzeiten in einer großen Schüssel angerichtet auf den Eßtisch gestellt. Die Familie saß am Tisch und jeder hatte einen Löffel in der Hand um aus der großen Schüssel zu essen. 

Viel Freude beim Einrichten eurer Rauchfangküchen

eure Bastrota