Die kleinen und größeren Säcke für die Kaufmannsläden waren meist aus Leinen und mit einer mehr oder weniger groben bzw. feinen Webart gefertigt.
![]() |
Puppenstuben Leinensäcke mit Aufdruck und Fass |
Füllung der Kaufladen Leinensäcke
Gefüllt waren die kleinen Leinensäcke früher mit kleinen, nicht einzeln verpackten Zucker Bonbons. Wenn die Zucker Bonbons bunt gefärbt waren, färbte bei längerem Lagern der Zuckerfarbstoff durch und verursachte Flecken auf den kleinen Säcken.
![]() |
Puppenstuben Leinensäcke |
Es gibt aber auch nicht eßbare Füllungen für die Leinensäcke: Holzwolle, Stroh, Watte, Holzspänne, Holzmehl.
Aufdrucke auf den Leinensäcken
Es gibt Leinensäcke mit eher schlichtem und einfarbigen Aufdruck z. B.: 50 kg Kartoffeln
Und es gibt auch aufwändigere Aufdrucke, die sogar mehrfarbig und nicht nur einfarbig schwarz oder dunkelbraun gehalten sind. Neben Salz, Pfeffer, Zucker, Kaffee, Mehl und getrockneten Hülsenfrüchten finden sich sogar kleine Säcke mit Tabak und auch Postsäcke.
![]() |
Kaufladen Leinensäcke für Post und Mehl |