Montag, 16. Juni 2025

Schaugerichte Materialien

Um einen Kaufladen, eine Puppenküche oder eine Puppenstube vollständig zu dekorieren werden viele schöne Schaugerichte benötigt.  

Von Schauspeisen und Schaugerichten 

Schaugerichte aus den unterschiedlichsten Materialien sind zauberhafte Accessoires. Sie wirken appetitlich und einladend und regen somit die Sinne des Betrachters an. 

Glücklicherweise sind (zumindest die meisten) nicht essbar - sonst wären sie vermutlich schon längst vernascht worden. 

Sogar so eine Art "Bezuckerung" ist auf manchen der kleinen Stücke zu sehen. Manche sind in Staniolpapier verpackt und manche haben ein kleines Bildchen zur Dekoration. Teilweise liegen sie in Papierplissee-Förmchen und teilweise auf hauchzarten winzig kleinen Plauener Spitzdeckchen. 

Natürlich sind hier viele Möglichkeiten der Präsentation möglich: auf Tellern, auf Tabletts, in Körben, auf Etageren...es gibt sogar Werbetafeln aus Papier und Pappe, die im Tante-Emma Laden oder in der Puppenstuben Bäckerei für die "Süssen Teilchen" werben.

 

Schaugerichte für Puppenstuben - unterschiedliche Materialien
Schaugerichte für Puppenstuben - unterschiedliche Materialien

Eßbare Materialien für Puppenstuben Schaugerichte

Schaugerichte aus Tragant und Marzipan

Puppenstuben und Kaufladen Schaugerichte gab es früher aus Tragant und auch aus Marzipan. Da beide Materialien eßbar sind, dürfte kaum noch etwas vorhanden sein. 

Tragant wurde früher verwendet, um süße Springerle in Modeln zu formen. Die ausgeformten Formlinge konnten gegessen werden oder sie wurden bemalt und als Christbaumschmuck verwendet.  

Aus Marzipan werden heute noch kleine Lebensmittel-Schaugerichte hergestellt und verkauft, die zur Dekoration gut geeignet sind - sofern sie nicht vorher gegessen werden.

Marzipan - bestehend aus Mandeln, Zucker und Rosenwasser kann mit Lebensmittelfarben eingefärbt und mit der Hand zu kleinen Schaugerichten geformt werden. Die bekanntesten Vertreter sind die Marzipankartoffeln und die Marzipanschweinchen, die zum Jahreswechsel als Glücksbringer verschenkt werden.

 

Dauerhafte Materialien für Puppenstuben Schaugerichte

Schaugerichte aus Porzellan und Keramik

Es gibt auch alte Schaugerichte aus Porzellan oder aus Ton. Porzellan ist ein edles und schwer zu verarbeitendes Material. Zudem muss es sehr hoch gebrannt werden und das dann auch noch mehrmals. Die Bemalung erfolgt in verschiedenen Phasen und das Einbrennen der Porzellanmalfarben ebenso. Von der Haltbarkeit ist es aber unschlagbar - bis auf die Eigenschaft, das Porzellan spröde ist, das heißt, fällt Porzellan z. B. auf den Boden, dann zerbricht es. Preislich sind die Porzellangerichte leider nicht gerade günstig.

Schaugericht aus Porzellan: Schinken 


Die Schaugerichte aus Ton sind zwar gebrannt und somit nicht mehr wasserlöslich - aber die Bemalung ist meistens mit Kaltfarben vorgenommen worden. Diese Farben blättern mit der Zeit leider ab. 

 

Schaugerichte aus Gips und Masse

Ein Vorteil der Gips-Schauspeisen ist ihre Langlebigkeit. Im Gegensatz zu echten Lebensmitteln müssen sich Sammler keine Sorgen machen, dass sie verderben oder unansehnlich werden. Sie sind robust und können immer wieder neu arrangiert werden. Auch bei den Gips-bzw. Masseschaugerichten kann es Farbabplatzer und kleine Chips geben, da das Material nicht besonders hart ist. 


Schaugerichte aus Watte

Wattefrüchte und -gemüse wurden nicht nur für Puppenstuben- und Kaufladen Dekorationen verwendet. Häufig wurden sie auch als Christbaumschmuck genutzt. Heutzutage ist der nostalgisch wirkende Watteschmuck sehr begehrt. 
 
Watte Schaugerichte sind häufig in Kombination mit Papier und Draht oder auch mit Federn angefertigt worden. Teilweise wurden die Wattefrüchte auch mit einem Gipsüberzug überzogen, um mehr Haltbarkeit zu erzeugen. Und auch, um die farbliche Gestaltung vornehmen zu können. 
 


Schaugerichte aus Kunststoff

Kunststoff Schaugerichte sind auch heute noch im Handel erhältlich. Das Material hat den Vorteil, dass es recht günstig ist. Nachteilig wirken sich hohle Schaugerichte auch Kunststoff aus - sobald diese leicht gedrückt werden, bleibt die Delle u. U. bestehen und kann nicht mehr ausgebeult werden.

 

Schaugerichte aus Holz

Die hölzernen Schaugerichte können bemalt oder auch mit Papier überklebt sein. Für Wurstwaren bietet sich dieses Material durchaus an. 

 

Schaugerichte aus Glas

In den Glasfabriken gibt/gab es häufig einen kleinen Laden, in dem Glas Miniaturen angeboten werden/wurden. Glasfrüchte wie die kleine Glastraube wirken sehr edel - sie haben den Vorteil, dass die Farbe nicht abblättert. Allerdings haben sie auch den Nachteil, den keramische Schaugerichte haben - sie sind spröde und können zerbrechen.

 

Moderne Materialien für Schaugerichte

Selbst gemachte Schaugerichte sind manchmal aus Salzteig geformt. Salzteig kann bemalt und die Oberfläche mit Lack versiegelt werden. Trotz der Versiegelung kann unter Umständen mit der Zeit Wasser aus der Luft angezogen werden - das führt dann leider zum Verderben der Salzteigobjekte.

Modernere Schaugerichte - meistens dann im Maßstab 1:12 - werden aus vorgefärbten  kunststoffartigen Modelliermassen gefertigt und im Backofen gehärtet, um sie zu verfestigen. 

Diese Schaugerichte sind dann robust, sie behalten die Form und die Farbe ohne Abplatzer - allerdings können sich viele Sammler nicht vorstellen, Kunststoffartikel in ihren antiken Rauchfangküchen oder Epicerien aufzunehmen. Für mich gehören solche Schaugerichte in die Kategorie Miniaturen


Viel Spaß beim Dekorieren euerer Schaugerichte

Eure Bastrota