Dieses Blog durchsuchen

Samstag, 2. August 2025

Küchenhelfer mit Porzellankopf

Vorstellung einiger antiker Puppenküchen Helfer mit Holzstielen und glasierten Porzellanköpfen für Rauchfangküchen und Dockenküchen. Gedanken zum spielerischen Lernen von Miniatures Magnifique.

 

In den großen antiken Puppenküchen - also in den Rauchfangküchen und den Dockenküchen - gab es viele wunderschöne und funktionsfähige Zubehörteile. 

antike Küchenhelfer mit glasierten Porzellanköpfen
antike Küchenhelfer mit glasierten Porzellanköpfen

 

Funktionsfähigs Spielzeug in den alten Docken-und Rauchfangküchen  

In den alten Rauchfang- und Dockenküchen gab es hauptsächlich Spielzeug mit Funktion. Schließlich sollte ja mit den Spiel-Küchen das Kochen und Backen und das Lagern und Haltbarmachen von Lebensmitteln spielerisch erlernt werden.

Gefahren im Haushalt - spielerisches Lernen des Umgangs mit Feuer und mit zerbrechlichen Gegenständen 

Darüber hinaus musste auch der sorgsame Umgang mit den Küchengeräten und auch mit dem Feuer gelernt werden. Ein gutes Beispiel sind diese Küchenhelfer mit glasiertem Porzellankopf. Da mussten die spielenden Kinder schon wirklich sehr gut aufpassen, dass die zerbrechlichen Köpfe nicht Schaden nehmen.

Küchenhelfer mit Porzellanköpfen aus einer Dockenküche
Küchenhelfer mit Porzellanköpfen aus einer Dockenküche

 

Die Gerätschaften haben fein gedrechselte und polierte Holzstiele, die gut für Kinderhände greifbar sind. Die Holzstiele sind alle 10,5 cm lang. An den Holzstielen sind die Porzellanköpfe durch Zapfung und zusätzlich durch einen kleinen Nagel verbunden. Das kann man auf dem Rückseitenfoto sehr gut erkennen:

Rückseiten der antiken Küchenhelfer mit Porzellankopf
Rückseiten der antiken Küchenhelfer mit Porzellankopf

 

Diese Gerätschaften stammen aus der Zeit von 1880. Sie zeichnen sich durch sorgfältige Herstellung und formschönes Design sowie Nachhaltigkeit aus. Auch die verwendeten Materialien machen diese Küchengerätschaften wertvoll. 

 

Formschönes Design trifft Nachhaltigkeit 

Auf den Fotos ist erkennbar, dass es minimale Chips und auch Klebestellen gibt. Gut, dass das schöne Sieb geklebt und nicht gleich weggeworfen wurde. Der Kochlöffel, das Sieb und die Suppenkelle haben rückseitig noch eine wunderschöne Modellierung zur Verzierung. Ganz zauberhaft sind diese Details. Der Treiber mit dem rundovalem Kopf hat diese Verzierung nicht - das würde vermutlich beim Reiben bzw. Mörsern auch stören.

 

Du interessierst dich für Docken-, Rauchfang- und Puppenküchen & Zubehör?

Dann schau doch mal hier: Puppenküchen und Zubehör

 

Du willst wissen, wie die Porzellanköpfe hergestellt wurden?

Dann guck mal hier: Porzellan Herstellung 

 

Viel Spaß mit euren antiken Puppenküchen Gerätschaften

eure Bastrota