Donnerstag, 3. Juli 2025

brauner emaillierter Wecktopf von 1920

Besonders gut gefallen mir Zubehörteile für alte Puppenküchen, die tatsächlich zu benutzen sind. Der kleine Einmachtopf hat sogar kleine Weckgläser mit Deckel, ein Thermometer und einen Weckglashalter. 

Fieberthermometer anstelle eines Einkochthermometers 

Wenn man genau hinsieht, dann ist das Thermometer aber zweckentfremdet: "Fieberthermometer" steht da drauf.

braun gesprenkelter emaillierter Puppenstuben Wecktopf  
braun gesprenkelter emaillierter Puppenstuben Wecktopf

 

Das Thermometer steckt bruchsicher in einer Metallhülse. Den Deckel des Einmachtopfs kann man abnehmen und das Zubehör wird sichtbar:

Blick ins Innere des Puppenstuben Einmachtopfes
Blick ins Innere des Puppenstuben Einmachtopfes

 

Das größere Einweckglas aus Pressglas gehört nicht im Original mit dazu. Aber da sieht man die kleine Metallspange, die dazu dient den Deckel zu befestigen, besonders gut. 

Einmachgläser für Puppenstube im Wecktopf
Einmachgläser für Puppenstube im Wecktopf


Auch die original zum Einmachtopf gehörenden dünnwandigen Gläser haben einen abnehmbaren Deckel und Metallspangen zum Verschliessen. Der schöne Einmachtopf ist nur 11,5 cm hoch (gemessen mit dem Thermometer), und nur 7,5 cm Durchmesser hat der Topf.

 

Zubehör Einmachtopf Puppenstube
Zubehör Einmachtopf Puppenstube

 

Hier das ganze Sortiment an Weckgläsern, Weckgläserhalter und die Metallhülse mit dem Thermometer auf einen Blick.

Ob man die kleinen antiken emaillierten Einmachtöpfe für die Puppenküchen wohl wirklich verwenden konnte?

 

Gutes Gelingen beim Einkochen

eure Bastrota