Samstag, 12. Juli 2025

Quasten und Quastenhalter

In einer Mercerie und in einem Puppenstuben Modesalon dürfen Quasten und Quastenhalter nicht fehlen. 

Wofür wurden Quasten verwendet? 

Mit Quasten wurden früher Kleidungsstücke verziert und auch Kissen, Vorhänge, Tischdecken, Bettdecken, Bettüberwürfe und sogar Schlüssel oder Lesezeichen.

Puppenstuben Quasten und Quastenhalter
Puppenstuben Quasten und Quastenhalter
 

Quastenhalter zur Präsentation der Quasten 

Der abgebildete Quastenhalter ist aus Zinn gefertigt und bronziert. Er ist 3 cm breit. Die Quasten wurden aus textilen Garnen in unterschiedlichen Stärken, Qualitäten und Farben gefertigt. Es gibt sehr aufwändig hergestellte Quasten, für die zusätzlich Perlen oder Pailetten mit verarbeitet wurden.

Für die Puppenstuben sind es meist einfacher gestaltete Quasten - die nach Bedarf auch mit einer Schere eingekürzt werden konnten.

 

Viel Spaß beim Dekorieren der Quasten und Bestücken eurer Quastenhalter

eure Bastrota 

Paravent mit Wiener Geflecht

Der Paraventrahmen ist aus rötlich gebeiztem Holz gefertigt.  Das altgoldene Motiv im unteren Bereich ist aufgedruckt. Die Rahmenfüllung des Paravents ist bronziertes feinstes Wiener Geflecht.

Was ist ein Paravent? 

Paravents werden auch "spanische Wand" oder "Wandschirm" genannt. Sie sind mobile Raumteiler, die auch platzsparend zusammengeklappt werden können. Die Bespannung ist meist Stoff oder Wiener Geflecht um Gewicht zu sparen und den Paravent leicht im Raum herumtragen oder die Aufstellung verändern zu können. Es gibt ein-teilige, zwei-teilige, drei-teilige Paravents und auch welche, die mehr als drei Flügel haben. Der hier gezeigte Paravent ist zwei-teilig.

Puppenstuben Paravent mit Wiener Geflecht
Puppenstuben Paravent mit Wiener Geflecht

Der Paravent besteht aus zwei Flügeln, die mit zwei messingfarbenen Scharnieren miteinander verbunden sind. Der Paravent steht stabil und lässt sich durch die Scharniere in der Aufstellung regulieren.

Paravent für Modesalon aus Holz mit Wiener Geflecht
Paravent für Modesalon aus Holz mit Wiener Geflecht  

Besonders schön sind die beiden Glanzbilder, die auf das Wiener Geflecht aufgebracht worden sind. Sie passen perfekt zu einem Modesalon.

 

Rückseitenansicht des Puppenstuben Paravents
Rückseitenansicht des Puppenstuben Paravents

Rückseitig sieht man die Ansicht, die die Puppenstuben Puppen haben, wenn sie hinter dem Paravent verschwinden um die Kleidungsstücke im Modesalon anzuprobieren.

 

Viel Spaß beim Dekorieren eurer Modesalons

eure Bastrota 

Kaufladen Modesalon: Zubehör A-Z

Jede Puppenstuben Puppe will immer nach der neuesten Mode gekleidet sein und auch feine Schuhe tragen. Da wird dann immer ein langer Besuch im Modesalon eingeplant.

 

Modesalons - Trainieren von Stilsicherheit und Geschmack 

Die jungen Damen mussten ja sehr viel lernen - Stilsicherheit und Geschmack beim Ankleiden gehörten ebenfalls zu den Lernfächern. Klar, die Schule bot das nicht im Stundenplan an - aber es konnte spielerisch geübt und gelernt werden mit einem Kaufladen Modesalon. 

Modesalon für Puppenstuben Puppen
Modesalon für Puppenstuben Puppen

 

Modesalon Accessoires von A-Z 

Die Liste wird sich mit der Zeit füllen 😍

 

A

  • Abplättmuster 
  • Aufsteller Stärke Katzen 


B


C

  • Chiffon

D

  • Dessous 
  • Druckknöpfe 

E 

  • Elle
  • Etiketten

F

  • Fächer
  • Federboa 
  • Federn
  • Federfächer 

G


H


I


J


K


L

  • Leporello für Stickmuster 

M 


N


O

  • Osterhasenkostüm für Puppenstuben Puppen nähen

P


Q


R 

  • Röcke 

S

  • Schal
  • Scheren 
  • Schirme 
  • Schnallen 
  • Schnittmuster für Puppenstubenpuppen 
  • Schuhe 
  • Spiegel 
  • Spitzen
  • Sticken 
  • Stiefel 
  • Stoffballen und Stoffrollen 
  • Stola 
  • Strümpfe
  • Strumpfbänder 

T 



V

  • Veilchen 

W


X


Y


Z


 

 

Viel Spaß beim Ausstatten eurer Modesalons und Ankleiden eurer Puppenstuben Puppen

eure Bastrota


Apotheken Zubehör 1:12

Das Apotheken Zubehör ist im Maßstab 1:12 und daher winzig klein. Der Puppenstuben Holztisch zeigt eine große Auswahl kleiner Schaupackungen für allerlei Medikamente, Pflaster und Verbandmaterial.

Apotheken Zubehör 1:12
Apotheken Zubehör 1:12

 

Das 1-Centstück verhilft zum Größenvergleich der Winzigkeiten. Guck dir die kleine Drahtbrille, die kleine Spritze, die vielen unterschiedlichen Etiketten, die Puppenfieberkurve und den Sehtest zum Aufhängen an - alles ist im kleinen Maßstab gefertigt. 

Die Medikamenten- und Verbandsmaterialschachteln lassen sich zum Teil sogar öffnen und füllen. Sie werden in der Puppenstubenapotheke dringend benötigt.

Schaupackungen für Puppenapotheke im Maßstab 1:12
Schaupackungen für Puppenapotheke im Maßstab 1:12

 

Das Verbandmaterial besteht aus echtem Pflaster, echtem Verband und kleinen Spritzen zur vorausgehenden Betäubung der Wunden. Auf dem Foto sind noch 2 sehr kleine Papiertütchen zu sehen - das eine mit Niespulver und das andere mit einem Wurmbekämpfungsmittel.

Puppenstuben Verbandmaterial und Spritzen 1:12
Puppenstuben Verbandmaterial und Spritzen 1:12

 

Der Puppendoktor kann hier seinen Bestand auffüllen um die kleinen Puppenstubenpuppen Bewohner zu verarzten. 

 

Viel Gesundheit und viel Spaß beim Gucken

eure Bastrota 

 

Puppenstuben Waschküche: Zubehör A-Z

Wofür war das hübsche Gehäuse wohl ursprünglich vorgesehen? Bei dem kleinen, einzimmrigen Gehäuse war der Besitzerin lange Zeit nicht klar, wie sie das einrichten sollte. 

 

Puppenstuben Waschküche
Puppenstuben Waschküche

Die Wände sind mit Fliesentapete von oben bis unten vollständig beklebt, ebenso der Fußboden. War das mal eine kleine Puppenküche? Oder war das ein Puppenstuben Badezimmer? Oder sollte daraus ein Kaufladen entstehen - vielleicht ein kleiner Metzgereiladen? Nun, die Besitzerin hat sich dafür entschieden, eine Waschküche bzw. eine Waschkammer einzurichten.

Von Waschküchen und Waschkammern 

Wenn du auch eine Waschküche einrichten willst, dann zeige ich dir hier auf meinem Blog einige sehr schöne Accessoires und Ideen dazu. Natürlich werden in der Waschküche auch die Putzutensilien und Putzmittel aufbewahrt. Pünktlich zum Frühjahrsputz in der Puppenstube müssen diese Vorräte überprüft und im Tante-Emma Laden aufgestockt werden.

 

Zubehör für Puppenstuben Waschküchen von A–Z

Die Liste wird sich mit der Zeit füllen 😍

 

A

  • Antritt
  • Aufwaschkommode mit Blech Waschbeckeneinsatz 


B

  • Besen
  • Blechdosen mit Putzmitteln
  • Blechdosen mit Scheuerpulver 
  • Blechdosen Schuhcreme 
  • Blech Kohelkästen 
  • Blech Waschbeckeneinsatz in der Aufwaschkommode 
  • Blech Waschmaschine mit Mangel 
  • Bodentapten für Puppenstuben und Kaufläden 
  • Bohnerbesen 
  • Bügeleisen mit Innenkern und Untersetzer aus Metall


C 

  • Cremedosen mit Schuhcreme

D

  • Deckchen  

E 

  • Eimer 
  • Emaillierter Wandhalter mit Putzmitteln 
  • Emaillierte Waschschüssel 
  • Etiketten  

F


G

  • Gardinen und Gardinenstangen 
  • Gefäße zum Waschen und Färben  
  • Gehäuse für eine Waschküche 
  • Gummihandschuhe 

H 

  • Handfeger 
  • Holz Gerätschaften 
  • Holz Wäscheklammern

Für die Puppenstuben und Puppenküchen wurden sehr viele Gerätschaften aus Holz in Spielgröße hergestellt. Diese sind meistens - bis auf die natürliche Nachdunkelung des Holzes - recht gut erhalten. Sogar kleine Wäscheklammern gab es - die auf dem Foto oben sind winzig klein. Der Besen oben ist etwas ganz besonderes: der eigentliche Besenreisigteil ist nämlich aus Porzellan gefertigt. Der Besenstiel ist aus Holz. 


I

  • Innenkern aus Metall für Bügeleisen mit Untersetzer 

J


K  

  • Kalender 
  • Kannen 
  • Kehrblech 
  • Kehrset mit Handfeger und Kehrblech 
  • Kleidungsstücke
  • Kohlekästen aus Blech lithografiert 
  • Körbe 
  • Krüge 

L

  • Leine 
  • Leiter
  • Lithografierte Blech Kohlekästen 

M  

  • Mangel an einer Blech Waschmaschine
  • Metall Bügeleisen mit Innenkern und Untersetzer 
  • Mopp 

N  

  • N

O 

  • O

P


Q

  • Qu


R  

  • R

S  


T 


  • Untersetzer für Bügeleisen aus Metall

V

  • Verbandsmaterial 

W

  • Wandhalter mit Sand - Soda - Seife 
  • Wandtapeten für Puppenstuben und Kaufläden 
  • Wärmflasche 
  • Waschbecken aus Blech 
  • Waschbecken aus Blech in der Holzkommode 
  • Waschbrett 
  • Waschkommode 
  • Waschmaschine aus Blech mit Mangel 
  • Waschschüsseln 
  • Waschpulver Schaupackungen 
  • Wäschebläuen 
  • Wäscheklammern
  • Wäscheklammernbeutel 
  • Wäscheleine 
  • Wäschekorb 
  • Wäscheplatz 
  • Wäscherin - Puppe 
  • Wäschestücke 
  • Werkzeug 

X


Y


Z

Da es ganz früher ja keine Waschmaschinen gab, wurde die Wäsche in Kesseln und Waschwannen gewaschen. Die Waschwannen auf dem Foto sind aus emailliertem Metall und aus Porzellan. Die Porzellanwanne hat ein Muster eingeprägt, das einen Holzzuber nachahmt. Die Waschkörbe waren echte Körbe aus geflochtenem Naturmaterial.
 


 
 
 
Viel Spaß beim Waschen der Puppenstubenwäsche

eure Bastrota

 

 

 

Rechnungsblock mit Wurstmotiv

Gerade Kaufladenzubehör war dazu gedacht, spielerisch lesen, schreiben und auch rechnen zu lernen. Kleine Rechnungsformulare gedruckt auf Papier und zu einem kleinen Block zusammengefasst, sind dazu bestens geeignet.

Sehr schön sind diese kleinen Rechnungsblätter - wohl Restbestände aus einem Rechnungsblock. Das Papier ist sehr dünn und leicht vergilbt. 

Puppenstuben Rechunungsblock mit Wurstmotiv
Puppenstuben Rechunungsblock mit Wurstmotiv

 

Trainieren der Rechenfähigkeiten mit einem Rechnungsblock

Die Blätter aus dem Rechnungsblock sind groß genug, um sie mit Kinderhänden beschreiben zu können: in die übersichtlich gehaltene, vorgedruckte Tabelle können die gekauften Positionen inklusive Preis und auch die Summe des Einkaufs eingetragen werden. 

Der Rechnungsblock passt perfekt in eine Kaufladen Metzgerei und auch in den Tante-Emma Laden.

 

Viel Spaß beim Rechnungen schreiben in euren Kaufladen Metzgereien und Tante-Emma Läden

eure Bastrota 

 

Freitag, 11. Juli 2025

Kaufladen Metzgerei: Zubehör A-Z

Da Kaufläden früher den Kindern ja oft zur Berufsvorbereitung geschenkt wurden, gab es natürlich auch Kaufladen Metzgereien.

Kaufladen Metzgerei - reichhaltig gefüllt
Kaufladen Metzgerei - reichhaltig gefüllt

 

Neue Füllung der Kaufladen Metzgereien zu Weihnachten 

Puppenstuben und Kaufläden wurden meist zu Weihnachten verschenkt. Nach ein paar Wochen, wenn das Interesse am Spielen damit nachgelassen hatte und wenn dann auch ein "Draussen-Spielen" wettertechnisch wieder attraktiver wurde, wurden die Stuben und Kaufläden sorgfältig verpackt und auf den Dachboden gebracht. Die eßbaren Schaugerichte waren bis dahin natürlich alle schon gegessen.
 
Im November oder Anfang Dezember wurden die Gehäuse dann meist überarbeitet und es wurde für neue Füllartikel gesorgt - damit die Puppenstube und der Kaufladen wieder zum Weihnachtsfest als Geschenk dienen konnte.
 

(Eßbare) Schaugerichte in Kaufladen Metzgereien 

Manche Kaufladen Metzgereien wurden jedes Jahr zu Weihnachten wieder mit echten kleinen Würsten, die extra für dieses Ereignis gefertigt wurden, bestückt. 

In den Kaufladen Metzgereien gab es aber auch dauerhafte - also nicht eßbare - Schaugerichte aus unterschiedlichsten Materialien.  


 

Detailblick in die Kaufladen Metzgerei
Detailblick in die Kaufladen Metzgerei

Ausser Schaugerichten gab es noch sehr viele weitere Füllartikel - früher wurden ja eingelegte Gurken, frisch eingelegtes Sauerkraut, selbst gemachter Senf und weitere Delikatessen in den Metzgereien angeboten.


Zubehör für Kaufladen Metzgereien von A–Z

Die Liste wird sich mit der Zeit füllen 😍

 

A

  • Aufschnitt


B


C


D

  • D   

E 

  • Eier 
  • Eingelegtes Gemüse 
  • Einwickelpapier 
  • Erbswurst 
  • Etiketten  

F


G

  • Gabel
  • Gänse 
  • Gefäße für Kaufladen Metzgereien
  • Geflügel 
  • Gemüse eingelegt 
  • Gemüsekonserven 
  • Geräucherter Speck 
  • Gewichtssatz und Gewichte 
  • Gewürzgurken im Faß 

H 

  • Hähnchen und Hähnchenkeulen
  • Haxen 

I

  • Innereien 

J


K  

  • Kassenblock mit Wurstaufdruck 
  • Käse 
  • Kaufladenschilder 
  • Keulen 
  • Konserven: Gemüse 
  • Kräuter 

L

  • Ladenschild 
  • Leberpasteten 
  • Leberwurst 

M  

  • Messer 
  • Mörser 

N  

  • N

O 

  • O

P


Q

  • Qu


R  


S  


T 


U


V


W


X


Y


Z


 
 
 
Guten Appetit und viel Freude beim Einrichten eurer Kaufladen Metzgereien

eure Bastrota


 

Schaugerichte aus Porzellan: Schinken

Zu den edelsten Materialien um Schaugerichte herzustellen, gehört zweifelsohne Porzellan. Porzellan ist schlecht zu verarbeiten, erfordert Geschick und Erfahrung, viel Zeit und Geduld und auch viel Geld. 

Schaugerichte aus Porzellan

Das Material an sich ist kostspielig, dazu kommen mehrmals die Brennkosten - einmal bei sehr hoher Temperatur - und die Porzellanmalfarben sind ebenfalls teuer.

 

Porzellan Schinken für Puppenstuben und Metzgereien
Porzellan Schinken für Puppenstuben und Metzgereien

Welch ein Glück, wenn man dann ich seiner Puppenküche, im Tante-Emma Laden oder in einer Kaufladen Metzgerei diese kleinen Kostbarkeiten dekorieren kann.

Miniatur Schaugerichte 1:12 aus Porzellan - Schinken
Miniatur Schaugerichte 1:12 aus Porzellan - Schinken

 

Der Vorteil der Porzellan Schaugerichte ist, dass sie langlebig sind - ausser, man läßt sie zu Boden fallen. Ihnen kann weder hohe Luftfeuchtigkeit noch grelles Tageslicht noch sonst etwas schaden. Und viele Sammler gerader antiker Puppenküchen und Kaufläden wollen keine modernen Kunststoffmaterialen in ihre Sammlungen einziehen lassen. Porzellan Schaugerichte sind da sehr willkommen - vor allem, wenn sie handgemacht und handbemalt sind.

Bei der Herstellung ist es für Miniaturisten sicher sehr vorteilhaft, dass die kleinen noch nicht gebrannten Rohlinge mind. 12-15 % schwinden - das heißt, sie werden entsprechend kleiner.

Hier gibts mehr Informationen zu den unterschiedlichen Materialien für Puppenstuben Schaugerichte. 

Hier gibts mehr Informationen zu Miniaturen im Maßstab 1:12. 

 

Viel Spaß beim Dekorieren eurer Porzellan Schaugerichte

eure Bastrota 

 

Donnerstag, 10. Juli 2025

Apotheken Kräuterbuch 1:12

Besonders schön sind kleine Bücher, wenn man sie öffnen und darin blättern kann. Wenn dann auch noch ein lesbarer bzw. anguckbarer Inhalt darin zu sehen ist - dann ist das einfach entzückend. 

Apotheken Kräuterbuch 1:12
Apotheken Kräuterbuch 1:12

Kräuterbuch zum Blättern im Miniformat 

In dem gezeigten kleinen Kräuterbuch sind Grafiken - also Farblithografien - von Heilkräutern abgebildet. Es ist ein wirklich sehr kleines Büchlein im Maßstab 1:12. 

 

Puppenstuben Apotheken Mini Kräuterbuch
Puppenstuben Apotheken Mini Kräuterbuch

 

Der Vergleich mit einem 1-Cent-Stück zeigt, wie winzig das kleine Buch ist. Das Cover hat ein schönes Glanzbild, welches sowohl größenmässig als auch thematisch sehr gut zu dem Inhalt des Kräuterbuchs passt. 

Miniatur Kräuterbuch zum Blättern
Miniatur Kräuterbuch zum Blättern


 Der Buchschnitt ist antik-goldfarben bronziert. Das kleine Büchlein hat ein paar Vintage Spuren.

 

Du interessierst dich für Zubehör für Puppenstuben Apotheken? Dann guck mal hier

 

Viel Spaß beim Blättern und Schmökern

eure Bastrota 

 

 

Montag, 7. Juli 2025

Kaufladen Apotheke: Zubehör A-Z

Apotheken im Puppenstuben Format sind ein sehr altes und beliebtes Sammlerthema. Mir gefällt dieses Thema auch ganz besonders gut - vor allem, wenn es um die sogenannte "Alte Apotheke" geht. 

 

Mischung aus Alchemie, Esotherik und Kräuterheilwissen 

Diese Mischung aus Alchemie, Esotherik, althergebrachtem Kräuterheilwissen und weiteren Elementen der frühen Heilkunst fasziniert mich.
 
Sammelsurium für Puppen Apotheke
Sammelsurium für Puppen Apotheke

 

Zubehör für Kaufladen Apotheken von A–Z

Die Liste wird sich mit der Zeit füllen 😍

 

A

  • Apotheken Etiketten
  • Apotheken Gefäße 
  • Apotheken Schaupackungen 
  • Apotheken Schautafeln
  • Apotheken Waage
  • Apotheken Wahrzeichen  
  • Apotheken Zubehör 1:12 
  • Aqua Vitae  = Lebenswasser
  • Arzneimittel


B


C


D


E 

  • Eichelfrucht Dekor an einer Dose 
  • Etiketten  

F


G


H 

  • Heilmittel der Flora und Fauna 
  • Heilmittel der Insektenkunde
  • Heilmittel des Mineralreichs
  • Herbarium
  • Herstellung der Pillen - Pillenbrett 

I


J


K  


L

  • Laboratorium = Arbeitsraum
  • Ladenschild 
  • Lebenswasser = Aqua Vitae

M  

  • Marienapotheke - Namen für Apotheke 
  • Mädchen nimmt Medizin: Glanzbild 
  • Mikroskopie und Präparate
  • Mineralien 
  • Morsellen = Bissen mit Zucker
  • Mörser 

N  

  • Namen für Apotheken - siehe auch Wahrzeichen 

O 

  • Offizin - Werkstatt des Apothekers 

P


Q

  • Quacksalber


R  

  • Reagenzgläser
  • Reibschale aus Porzellan 
  • Rezepte 

S  

  • Salben
  • Schachteln aus Pappe
  • Schaufensterdekoration 
  • Schaukasten mit Mineralien, Schmetterlingen, Pflanzen
  • Schaupackungen Apotheke
  • Schautafeln menschlicher Körper 
  • Schwamm
  • Sonnenapotheke - Namen für Apotheken
  • Spanschachteln 
  • Spritzen
  • Stethoskop

T 


U


V


W


X


Y


Z


 
 
 
Alles Gute und viel Gesundheit

eure Bastrota

 

 

Porzellan Gewürzdosen: Frakturschrift

Die kleinen antiken Puppenküchen Gewürzdosen aus Porzellan wurden in allerlei Varianten und um 1880 hergestellt. Das Porzellan ist glasiert und unterschiedlich dekoriert. Die Beschriftung erfolgte per Hand und Porzellanmalerei mit Frakturschrift. 

Frakturschrift früher stark verbreitet - heute kaum noch lesbar 

Die Frakturschrift war mehrere Jahrhunderte lang die meist verbreitetste Schrift. Heutzutage können sie nur noch wenige Menschen entziffern. Das ist sehr schade, denn diese Schrift ist besonders schön - die Gewürzdosen gewinnen sehr durch diese Schriftart. 

vielseitige Gewürzdosen aus Porzellan für Puppenstuben
vielseitige Gewürzdosen aus Porzellan für Puppenstuben
 

Auch die gezogenen Goldränder sind reine Handarbeit.  Die Porzellandosen sind 2,5 cm hoch - gemessen ohne die Deckel. Die Deckel haben verschiedene Ausformungen - manche sind flach, manche eher gewölbt. Auch die Knäufe der Deckel sind variabel.

uralte Puppenküchen Gewürzdosen mit Bemalung und Beschriftung
uralte Puppenküchen Gewürzdosen mit Bemalung und Beschriftung

 

Die antiken Porzellandosen können zur Dekoration vielseitig eingesetzt werden:

 

Viel Spaß beim Kochen und Würzen der Puppenstuben Puppen Lieblingsgerichte

eure Bastrota 

 

 

Sonntag, 6. Juli 2025

Die Leipziger Puppendoctorin von 1874

Der Holzschnitt, der die Leipziger Puppendoctorin zeigt, ist sehr bekannt und ursprünglich - soweit mir bekannt - nicht coloriert.  

Was ist ein Holzschnitt?

Ein Holzschnitt funktioniert im Prinzip wie ein Linolschnitt oder fast wie ein Kartoffeldruck 😀:

Grundlage beim Holzschnitt ist eine flache Holzplatte. Aus dieser Holzplatte heraus wird das Bild, welches gedruckt werden soll, herausgeschnitzt. Dann folgt ein Farbauftrag mit einer Farbwalze, das Papier wird aufgelegt und mittels einer sauberen Walze wird die Farbe vorsichtig auf das Papier übertragen. 

Ich zeige hier eine digital aufbereitete Version des Holzschnitts die zusätzlich coloriert wurde. Die Bearbeitung erfolgte mit einer KI-gestützten Software. Die Farben können auch ganz anders gewesen bzw. erdacht gewesen sein - die Fantasie lässt hier alle möglichen Versionen offen.

Holzschnitt: Die Leipziger Puppendoctorin von 1874
Colorierter Holzschnitt: Die Leipziger Puppendoctorin von 1874

Das originale Blatt wurde in der Zeitschrift Die Gartenlaube im Heft 49 gedruckt. Die typischen Merkmale eines Holzschnitts sind - trotz der digitalen Aufbereitung - noch deutlich zu erkennen:

Holzschnitt von 1874 - die Leipziger Puppendoctorin
Holzschnitt von 1874 - die Leipziger Puppendoctorin
 

Unter dem Holzschnitt gibt es den Titel: Die Leipziger Puppendoctorin. 

Darunter steht: Nach der Natur aufgenommen von Emil Schmidt.

Die Puppendoctorin mit dem Nachnamen Schneider sitzt an einem kleinen Biedermeier Nähtischchen, dessen Schublade leicht offen steht. Auf ihrem Schoss hat sie einen hellen Stoff oder ein angefangenes Kleidungsstück für eine Puppe. In der linken Hand hält die Puppendoctorin eine nicht bekleidete Nanking Puppe, die eine (möglicherweise) brünette Perücke auf hat.

Aufgaben eines Puppendoktors 

Überall rund um die Puppendoctorin sind Puppen verteilt - sie liegen kreuz und quer und in Schichten übereinander. Die meisten Puppen sind unbekleidet und haben textile Körper oder Lederkörper. Die Perücken zeigen unterschiedliche Haarfarben und Frisuren. Manche Köpfe sind auch kahlköpfig - womöglich der Grund für ihren Aufenthalt in der Puppenklinik. 
 
Auf dem Nähtischchen erkennt man einen größeren Plüschpudel - der wohl auch zu ihren Patienten gehört. 
 
Die Puppendoctorin hat wahrlich viel zu tun...schade, dass kein Bild bekannt ist, das die geheilten Puppenlieblinge in ihrer zurückgebrachten Pracht zeigt. 
 
 
 
Hoffentlich findet ihr einen guten Puppendoktor, falls mal einer nötig ist
 
eure Bastrota