Sonntag, 8. Juni 2025

Zuckertüten

Die niedlichen Zuckertüten mit Krepppapierkrempe sind 5 - 5,5 cm hoch (gemessen ohne den Krepppapierrand). Sie sind aus Papier, haben eine kleine Oblate aufgeklebt und sind relativ gut erhalten. Die Krepppapierkrempen sind mit unterschiedlichen feinen Kordeln oder Schleifenbändern zugebunden. 

Von Zuckertüten und Schultüten 

Schultüten enthalten häufig Süßigkeiten um den ersten Schulgang zu versüßen. Vermutlich kommt daher auch die Bezeichnung Zuckertüten für die Schultüten. 

In den Puppenstuben Schulen können die kleinen Zuckertüten auf jeden Fall Platz finden. Dort gibt es sogar hölzerne Wandhalter oder stehende Holzhalter, in die man die Schultüten ordentlich präsentieren kann.

 

Puppenstuben Zuckertüten mit schöner Garnitur
Puppenstuben Zuckertüten mit schöner Garnitur

Auch in einem Puppenstuben Cafe oder in einer kleinen Bäckerei sind die Zuckertüten begehrte Dekorationen - sie werden aufgehängt und dienen als Aufbewahrung oder Verpackung der angebotenen Süßwaren.

Es gibt unterschiedliche Arten, diese kleinen Zuckertüten zu präsentieren:

 

Viel Spaß beim Füllen und Leeren der kleinen Zuckertüten 

eure Bastrota 

Schule im Puppenhaus von 1920 - Bauhaus Stil

Das wunderschöne Puppenhaus aus den 1920er Jahren wurde als Puppenschule eingerichtet. Es gibt mehrere Stockwerke, ein Treppenhaus und ein abnehmbares Dachgeschoss.

Puppenschule in einem Puppenhaus
Puppenschule in einem Puppenhaus

Puppenhaus - Konstruktion

Aufklappbares Puppenhaus Dach 

Das Dach kann auch aufgeklappt und mit rechts und links mit hölzernen Abstandshaltern aufgehalten werden. Im Dachgeschoss befinden sich noch ein paar defekte Schulmöbelchen. Die Dachgaube ist ebenso schön gearbeitet wie die kleinen einzeln gearbeiteten Dachziegel. Die Dachziegel sind aus dickerer Pappe und sehen handbemalt aus. Wie im richtigen Leben wurden hier und da schon mal ein paar Ziegelchen ausgetauscht. Das Dach hat auch einen Schornstein - wirklich sehr hübsch und detailreich gestaltet. 


Puppenstuben Schule von 1920
Puppenstuben Schule von 1920

Puppenhaus mit Balkon

An einer Schmalseite des hübschen Schulgebäudes gibt es einen kleinen Balkon. Die beiden Holztüren mit Glaseinsatz lassen sich öffnen und von dem oberen Klassenzimmer aus kann der Balkon für eine kurze Pause betreten werden.

 
Seitenansicht des Puppenstuben Schulhauses
Seitenansicht des Puppenstuben Schulhauses
 

Puppenhaus Fenster 

Die Fenster haben Einsätze aus Echtglas. Die Fensterfronten sind im Bauhaus Stil gestaltet. Eine sehr schöne Architektur - ein Puppenhaus ist ganz selten in diesem Stil zu finden.

Mehrgenerationen Objekt

Es scheint ein sehr gelungener Selbstbau zu sein - mit viel Liebe zum Detail. Das Mehrgenerationen-Objekt hat Überstreichungen, vermutlich auch mehrfache Tapetenüberklebungen und Reparaturstellen aus dem letzten Jahrhundert. 

 
Puppenhaus im Bauhaus Stil
Puppenhaus im Bauhaus Stil
 

Die runden Fenster im Dachgeschoss sind aus Zelluloid, das Schulhaus hat bewegliche Türen und das Dachgeschoss wäre noch ausbaubar. 

Spuren alter Elektrifizierung 

Spuren einer uralten Elektrifizierung sind vorhanden - das war zur Entstehungszeit des Puppenhauses um 1920 sicher eine kleine Sensation. Es gibt einen "Aussenputz", der auf der Holzunterlage aufgetragen wurde - der hat ein paar Sprünge und Abblätterungen - das wirkt aber bei einem so alten Objekt nicht störend. 

Das Puppenhaus ist 83 cm hoch - gemessen mit dem schönen Schornstein, 72 cm breit - gemessen mit dem herausragenden Balkon und 48 cm tief. Die Größenverhältnisse der Puppenstuben Puppen, der Schulmöbel und der Accessoires entsprechen so in etwas dem heute beliebten 1:12 Format - es sind also besonders kleine hübsche Dinge.

Du interessierst dich für Puppenstuben Schulen und Zubehör

 

Viel Freude beim Unterricht und beim Lernen mit euren Puppenschulen

eure Bastrota 

 

Samstag, 7. Juni 2025

Schreibtisch Auflage 1:12 - marmoriertes Papier

Die kleinformatige Schreibtischauflage - Maßstab ist 1:2 - besteht aus einem dickeren Pappekern und ist mit marmoriertem Papier kaschiert. Die Ecken sind extra aufgesetzt und bilden kleine Dreieckstaschen. 

Buntpapier - marmoriertes Papier

Buntpapiere - insbesondere marmorierte Papiere - wurden in Handarbeit hergestellt. Jeder antike bzw. alte Bogen stellt somit ein echtes Unikat dar. In einer flachen Schale wird ein Marmoriergrund eingefüllt. Auf diesen werden geeignete Farben getropft. Die Farben müssen auf dem Marmoriergrund schwimmen. Mit Stäbchen, Kämmen oder auch Gabeln werden die typischen Muster in die Farbtropfen gezogen, so dass die Marmorierung entsteht. Ein Blatt saugfähiges Papier wird vorsichtig auf die Oberfläche gelegt, so dass das marmorierte Muster auf das Papier übertragen wird. 

Das hier gezeigte Papier ist ein solches antikes Buntpapier mit Marmormuster. 

Puppenstuben Schreibtischauflage 1:12
Puppenstuben Schreibtischauflage 1:12
 

Dekoriert werden kann die Schreibtischauflage mit kleinen Kärtchen, Glanzbildern, Briefkuverts & Briefen, Fotos, Paperweights, Brillen... 

Puppenstuben Schreibtischauflage mit Glanzbild
Puppenstuben Schreibtischauflage mit Glanzbild

 
Puppenstuben Schreibtischauflage mit mehreren Glanzbildern
Puppenstuben Schreibtischauflage mit mehreren Glanzbildern

 

Puppenstuben Schreibtischauflage mit Glanzbild
Puppenstuben Schreibtischauflage mit Glanzbild

Puppenstuben Schreibtischauflage mit Zelluloid Kärtchen
Puppenstuben Schreibtischauflage mit Zelluloid Kärtchen

Das ist eine winzig kleine Zelluloidkarte, die sogar leicht geprägt ist.

Auch leer sieht die kleine Schreibtischauflage gut aus.

Puppenstuben Schreibtischauflage 1:12
Puppenstuben Schreibtischauflage 1:12

  

Viel Spaß beim Schreiben und Erledigen der Puppenstubenpost

eure Bastrota