Samstag, 12. Juli 2025

Quasten und Quastenhalter

In einer Mercerie und in einem Puppenstuben Modesalon dürfen Quasten und Quastenhalter nicht fehlen. 

Wofür wurden Quasten verwendet? 

Mit Quasten wurden früher Kleidungsstücke verziert und auch Kissen, Vorhänge, Tischdecken, Bettdecken, Bettüberwürfe und sogar Schlüssel oder Lesezeichen.

Puppenstuben Quasten und Quastenhalter
Puppenstuben Quasten und Quastenhalter
 

Quastenhalter zur Präsentation der Quasten 

Der abgebildete Quastenhalter ist aus Zinn gefertigt und bronziert. Er ist 3 cm breit. Die Quasten wurden aus textilen Garnen in unterschiedlichen Stärken, Qualitäten und Farben gefertigt. Es gibt sehr aufwändig hergestellte Quasten, für die zusätzlich Perlen oder Pailetten mit verarbeitet wurden.

Für die Puppenstuben sind es meist einfacher gestaltete Quasten - die nach Bedarf auch mit einer Schere eingekürzt werden konnten.

 

Viel Spaß beim Dekorieren der Quasten und Bestücken eurer Quastenhalter

eure Bastrota 

Paravent mit Wiener Geflecht

Der Paraventrahmen ist aus rötlich gebeiztem Holz gefertigt.  Das altgoldene Motiv im unteren Bereich ist aufgedruckt. Die Rahmenfüllung des Paravents ist bronziertes feinstes Wiener Geflecht.

Was ist ein Paravent? 

Paravents werden auch "spanische Wand" oder "Wandschirm" genannt. Sie sind mobile Raumteiler, die auch platzsparend zusammengeklappt werden können. Die Bespannung ist meist Stoff oder Wiener Geflecht um Gewicht zu sparen und den Paravent leicht im Raum herumtragen oder die Aufstellung verändern zu können. Es gibt ein-teilige, zwei-teilige, drei-teilige Paravents und auch welche, die mehr als drei Flügel haben. Der hier gezeigte Paravent ist zwei-teilig.

Puppenstuben Paravent mit Wiener Geflecht
Puppenstuben Paravent mit Wiener Geflecht

Der Paravent besteht aus zwei Flügeln, die mit zwei messingfarbenen Scharnieren miteinander verbunden sind. Der Paravent steht stabil und lässt sich durch die Scharniere in der Aufstellung regulieren.

Paravent für Modesalon aus Holz mit Wiener Geflecht
Paravent für Modesalon aus Holz mit Wiener Geflecht  

Besonders schön sind die beiden Glanzbilder, die auf das Wiener Geflecht aufgebracht worden sind. Sie passen perfekt zu einem Modesalon.

 

Rückseitenansicht des Puppenstuben Paravents
Rückseitenansicht des Puppenstuben Paravents

Rückseitig sieht man die Ansicht, die die Puppenstuben Puppen haben, wenn sie hinter dem Paravent verschwinden um die Kleidungsstücke im Modesalon anzuprobieren.

 

Viel Spaß beim Dekorieren eurer Modesalons

eure Bastrota 

Kaufladen Modesalon: Zubehör A-Z

Jede Puppenstuben Puppe will immer nach der neuesten Mode gekleidet sein und auch feine Schuhe tragen. Da wird dann immer ein langer Besuch im Modesalon eingeplant.

 

Modesalons - Trainieren von Stilsicherheit und Geschmack 

Die jungen Damen mussten ja sehr viel lernen - Stilsicherheit und Geschmack beim Ankleiden gehörten ebenfalls zu den Lernfächern. Klar, die Schule bot das nicht im Stundenplan an - aber es konnte spielerisch geübt und gelernt werden mit einem Kaufladen Modesalon. 

Modesalon für Puppenstuben Puppen
Modesalon für Puppenstuben Puppen

 

Modesalon Accessoires von A-Z 

Die Liste wird sich mit der Zeit füllen 😍

 

A

  • Abplättmuster 
  • Aufsteller Stärke Katzen 


B


C

  • Chiffon

D

  • Dessous 
  • Druckknöpfe 

E 

  • Elle
  • Etiketten

F

  • Fächer
  • Federboa 
  • Federn
  • Federfächer 

G


H


I


J


K


L

  • Leporello für Stickmuster 

M 


N


O

  • Osterhasenkostüm für Puppenstuben Puppen nähen

P


Q


R 

  • Röcke 

S

  • Schal
  • Scheren 
  • Schirme 
  • Schnallen 
  • Schnittmuster für Puppenstubenpuppen 
  • Schuhe 
  • Spiegel 
  • Spitzen
  • Sticken 
  • Stiefel 
  • Stoffballen und Stoffrollen 
  • Stola 
  • Strümpfe
  • Strumpfbänder 

T 



V

  • Veilchen 

W


X


Y


Z


 

 

Viel Spaß beim Ausstatten eurer Modesalons und Ankleiden eurer Puppenstuben Puppen

eure Bastrota