Freitag, 18. Juli 2025

Rauchfangküche Küchenhelfer mit Porzellankopf

In den großen antiken Puppenküchen - also Rauchfangküchen und Dockenküchen - gab es viele funktionsfähige Zubehörteile. 

Funktionsfähiges Spielzeug in den Rauchfang- und Dockenküchen

Schließlich sollte ja mit den Spiel-Küchen das Kochen und Backen und das Lagern und Haltbarmachen von Lebensmitteln spielerisch erlernt werden.

 

Rauchfangküchen Küchenhelfer mit Porzellankopf
Rauchfangküchen Küchenhelfer mit Porzellankopf

Gefahren im Haushalt - spielerisches Lernen  

Darüber hinaus musste auch der sorgsame Umgang mit den Küchengeräten und auch mit dem Feuer gelernt werden. Ein gutes Beispiel sind diese Küchenhelfer mit Porzellankopf. Da mussten die spielenden Kinder schon wirklich sehr gut aufpassen, dass die zerbrechlichen Köpfe nicht Schaden nehmen.

antike Puppenküchen Gerätschaften mit Porzellankopf
antike Puppenküchen Gerätschaften mit Porzellankopf

Die Gerätschaften haben fein gedrechselte und polierte Holzstiele, die gut für Kinderhände greifbar sind. Sie sind alle 10,5 cm lang. An den Holzstielen sind die Porzellanköpfe durch Zapfung und zusätzlich durch einen kleinen Nagel verbunden. Das kann man auf dem Rückseitenfoto sehr gut erkennen: 

Antike Dockenküchen Gerätschaften mit Porzellanköpfen
Antike Dockenküchen Gerätschaften mit Porzellanköpfen

Diese Gerätschaften stammen aus der Zeit von 1880. Sie zeichnen sich durch sorgfältige Herstellung und formschönes Design sowie Nachhaltigkeit aus. Auch die verwendeten Materialien machen diese Küchengerätschaften wertvoll.

Formschönes Design trifft Nachhaltigkeit 

Auf den Fotos ist erkennbar, dass es minimale Chips und auch Klebestellen gibt. Gut, dass das schöne Sieb geklebt und nicht gleich weggeworfen wurde. Der Kochlöffel, das Sieb und die Suppenkelle haben rückseitig noch eine wunderschöne Modellierung zur Verzierung. Gazn zauberhaft sind diese Details. Der Treiber mit dem rundovalem Kopf hat diese Verzierung nicht - das würde vermutlich beim Reiben bzw. Mörsern auch stören.

 

Viel Spaß mit euren antiken Puppenküchen Gerätschaften

eure Bastrota 

Samstag, 12. Juli 2025

Quasten und Quastenhalter

In einer Mercerie und in einem Puppenstuben Modesalon dürfen Quasten und Quastenhalter nicht fehlen. 

Wofür wurden Quasten verwendet? 

Mit Quasten wurden früher Kleidungsstücke verziert und auch Kissen, Vorhänge, Tischdecken, Bettdecken, Bettüberwürfe und sogar Schlüssel oder Lesezeichen.

Puppenstuben Quasten und Quastenhalter
Puppenstuben Quasten und Quastenhalter
 

Quastenhalter zur Präsentation der Quasten 

Der abgebildete Quastenhalter ist aus Zinn gefertigt und bronziert. Er ist 3 cm breit. Die Quasten wurden aus textilen Garnen in unterschiedlichen Stärken, Qualitäten und Farben gefertigt. Es gibt sehr aufwändig hergestellte Quasten, für die zusätzlich Perlen oder Pailetten mit verarbeitet wurden.

Für die Puppenstuben sind es meist einfacher gestaltete Quasten - die nach Bedarf auch mit einer Schere eingekürzt werden konnten.

 

Viel Spaß beim Dekorieren der Quasten und Bestücken eurer Quastenhalter

eure Bastrota 

Paravent mit Wiener Geflecht

Der Paraventrahmen ist aus rötlich gebeiztem Holz gefertigt.  Das altgoldene Motiv im unteren Bereich ist aufgedruckt. Die Rahmenfüllung des Paravents ist bronziertes feinstes Wiener Geflecht.

Was ist ein Paravent? 

Paravents werden auch "spanische Wand" oder "Wandschirm" genannt. Sie sind mobile Raumteiler, die auch platzsparend zusammengeklappt werden können. Die Bespannung ist meist Stoff oder Wiener Geflecht um Gewicht zu sparen und den Paravent leicht im Raum herumtragen oder die Aufstellung verändern zu können. Es gibt ein-teilige, zwei-teilige, drei-teilige Paravents und auch welche, die mehr als drei Flügel haben. Der hier gezeigte Paravent ist zwei-teilig.

Puppenstuben Paravent mit Wiener Geflecht
Puppenstuben Paravent mit Wiener Geflecht

Der Paravent besteht aus zwei Flügeln, die mit zwei messingfarbenen Scharnieren miteinander verbunden sind. Der Paravent steht stabil und lässt sich durch die Scharniere in der Aufstellung regulieren.

Paravent für Modesalon aus Holz mit Wiener Geflecht
Paravent für Modesalon aus Holz mit Wiener Geflecht  

Besonders schön sind die beiden Glanzbilder, die auf das Wiener Geflecht aufgebracht worden sind. Sie passen perfekt zu einem Modesalon.

 

Rückseitenansicht des Puppenstuben Paravents
Rückseitenansicht des Puppenstuben Paravents

Rückseitig sieht man die Ansicht, die die Puppenstuben Puppen haben, wenn sie hinter dem Paravent verschwinden um die Kleidungsstücke im Modesalon anzuprobieren.

 

Viel Spaß beim Dekorieren eurer Modesalons

eure Bastrota